Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg
schwer
Wanderung
15,26 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg

Distanz
15,26 km
Dauer
04:55 h
Aufstieg
471 hm
Seehöhe
226 - 505 m
Track-Download
Karte
Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg
schwer
Wanderung
15,26 km

Der erste und auch anspruchsvollste Teil der Wanderung führt Sie auf einem schönen Naturpfad bergauf zum Griesbachfelsen, einem bekannten und beliebten Aussichtspunkt im unteren Schwarzatal. Auf dem Weg...


Beschreibung

Der erste und auch anspruchsvollste Teil der Wanderung führt Sie auf einem schönen Naturpfad bergauf zum Griesbachfelsen, einem bekannten und beliebten Aussichtspunkt im unteren Schwarzatal. Auf dem Weg dorthin sehen Sie bereits einige markante Felsen, wie den Bindseil- und Siegfriedfelsen, sowie die Ingoklippe.  Am Griesbachfelsen, einer steil aufragenden Gesteinsklippe in 440 m über NN, bietet sich ein überwältigender Blick in das tief eingekerbte Schwarzatal, der gegenüberliegenden Hünenkuppe und dem ehemaligen Jagdhaus Eberstein. Vorbei an Teufelstreppe und Fürstenstand geht es weiter zu den Höhendörfern Böhlscheiben und Cordobang. Genießen Sie auf diesem Wegabschnitt die fantastischen Weitsichten, bevor es wieder bergab in Richtung Schweizerhaus geht. Ab dem Schweizerhaus folgen Sie flußabwärts dem Uferweg der Schwarza bis zu den Strudeltöpfen. In Tausenden von Jahren hat die Schwarza hier runde Vertiefungen in die Steine gemahlen. Nach einem sanften Anstieg erreichen Sie dann das letzte Highlight dieser Tour - den Eberstein.

Wegverlauf
Bad Blankenburg
(225 m)
Stadt
0,1 km
Siegfried-Felsen
(293 m)
Flur/Gelände
0,7 km
An der Teufelstreppe
(482 m)
Flur/Gelände
2,4 km
Böhlscheiben
(477 m)
Dorf
3,9 km
Ebene
(512 m)
Gipfel
4,7 km
Floßgraben 1
(268 m)
Flur/Gelände
10,0 km
Abzweig Fischaufzucht
(343 m)
Flur/Gelände
13,7 km
Wegverlauf
Karte
Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg
schwer
Wanderung
15,26 km
Am Chrysopraswehr
(258 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Schwarzabrücke
(235 m)
Flur/Gelände
0,1 km
An der Schwarzabrücke
(234 m)
Flur/Gelände
0,1 km
Bad Blankenburg
(225 m)
Stadt
0,1 km
Cotta-Pfad
(283 m)
Flur/Gelände
0,6 km
Siegfried-Felsen
(293 m)
Flur/Gelände
0,7 km
Bindseil-Felsen
(322 m)
Flur/Gelände
0,9 km
Griesbachfelsen
(446 m)
Flur/Gelände
1,6 km
Sternwarte
(486 m)
Flur/Gelände
1,8 km
Cotta-Pfad
(486 m)
Flur/Gelände
2,0 km
An der Teufelstreppe
(482 m)
Flur/Gelände
2,4 km
Teufelstreppe
(478 m)
Aussichtspunkt
2,4 km
Obere Naßschleife
(473 m)
Flur/Gelände
2,6 km
Am Fürstenstand
(473 m)
Flur/Gelände
3,0 km
Am Holzplatz
(490 m)
Flur/Gelände
3,4 km
Böhlscheiben
(473 m)
Flur/Gelände
3,8 km
Böhlscheiben
(477 m)
Dorf
3,9 km
Böhlscheiben oberer Ort
(478 m)
Flur/Gelände
4,0 km
Abzweig Schöne Aussicht
(488 m)
Flur/Gelände
4,2 km
Ebene
(512 m)
Gipfel
4,7 km
Richtung Ebene
(465 m)
Flur/Gelände
5,4 km
Cordobang
(431 m)
Dorf
7,0 km
Am Schweizerhaus
(284 m)
Flur/Gelände
9,4 km
Schweizerhaus
(279 m)
Restaurant
9,4 km
Floßgraben 1
(268 m)
Flur/Gelände
10,0 km
Strudeltöpfe
(268 m)
Flur/Gelände
11,0 km
Eberstein
(336 m)
Aussichtspunkt
13,2 km
Abzweig Fischaufzucht
(343 m)
Flur/Gelände
13,7 km
Fischaufzucht
(266 m)
Flur/Gelände
14,3 km
Waidmannsheil
(254 m)
Flur/Gelände
14,3 km
Am Chrysopraswehr
(258 m)
Flur/Gelände
14,9 km
Beschreibung

Wanderung zu den schönsten Orten im unteren Schwarzatal

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg
schwer
Wanderung
15,26 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Parkplatz am Chrysopraswehr - Griesbachfelsen - Teufelstreppe - Böhlscheiben - Cordobang - Schweizerhaus - Strudeltöpfe - Eberstein - Fischaufzucht - Parkplatz am Chrysopraswehr

Markierung:
Vom Parkplatz am Chrysopraswehr bis zum Schweizerhaus und danach noch weiter in Richtung Bad Blankenburg folgen Sie der Markierung des Naturlehrpfades Heinrich-Cotta (grüne Diagonale bzw. grüne Tanne auf weißem Grund)  bis Sie die Strudelstöpfe der Schwarza erreichen. Ab den Strudeltöpfen folgen Sie der Markierung des Panoramaweges Schwarzatal (rotes Dreieck auf weißem Grund) in Richtung Eberstein und weiter bis zum Ziel der Wanderung, dem Parkplatz am Chrysopraswehr.



Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk
Regenbekleidung
Erste Hilfe - Set
GPS Navigerät/ oder Smartphon
Getränke, Rucksackverpflegung

Sicherheitshinweise

Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll. Verlassen Sie den ausgewiesenen Pfad nicht, nehmen Sie keine Pflanzen mit und hinterlassen Sie keinen Müll.  Achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.

Bleiben Sie stets auf den ausgewiesnene Wanderwegen und achten Sie auf die waldtypischen Gefahren.

Anreiseinformationen
Anreise

Von der A71 kommend Abfahrt 14b (Stadtilm) und dann weiter auf der B90n Richtung Rudolstadt. In Rudolstadt auf die B85 / B88 wechseln und nach Süden Richtung Saalfeld / Bad Blankenburg fahren. Unmittelbar an der Schwarzamündung biegt die B88 nach Bad Blankenburg nach rechts ab. Am Bahnhof Bad Blankenburg nach links in die Wirbacher Straße abbiegen und ab dem Freibad dem Dittersdorfer Weg folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bad Blankenburg erreichen Sie bequem mit den Zügen der Erfurter Bahn. Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach diesen Link:

Anreise nach Bad Blankenburg im DB Reiseplaner

Den Wanderparkplatz erreichen Sie vom Bahnhof aus nach ca. 15 Gehminuten, entlang der Schwarza am Freibad vorbei durch den Kurpark.

Parken

Der Wanderparkplatz befindet sich am Eingang zum Schwarzatal, genauer gesagt am Chrysopraswehr (Google NAV-Punkt).

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Tourist- und ServiceCenter (Haupteingang Stadthalle)
Bahnhofstr. 23
07422 Bad Blankenburg
Tel.:  03 67 41 - 26 67 

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking