Rundwanderweg - Perlen des unteren Schwarzatals - Bad Blankenburg
Der erste und auch anspruchsvollste Teil der Wanderung führt Sie auf einem schönen Naturpfad bergauf zum Griesbachfelsen, einem bekannten und beliebten Aussichtspunkt im unteren Schwarzatal. Auf dem Weg...
Der erste und auch anspruchsvollste Teil der Wanderung führt Sie auf einem schönen Naturpfad bergauf zum Griesbachfelsen, einem bekannten und beliebten Aussichtspunkt im unteren Schwarzatal. Auf dem Weg dorthin sehen Sie bereits einige markante Felsen, wie den Bindseil- und Siegfriedfelsen, sowie die Ingoklippe. Am Griesbachfelsen, einer steil aufragenden Gesteinsklippe in 440 m über NN, bietet sich ein überwältigender Blick in das tief eingekerbte Schwarzatal, der gegenüberliegenden Hünenkuppe und dem ehemaligen Jagdhaus Eberstein. Vorbei an Teufelstreppe und Fürstenstand geht es weiter zu den Höhendörfern Böhlscheiben und Cordobang. Genießen Sie auf diesem Wegabschnitt die fantastischen Weitsichten, bevor es wieder bergab in Richtung Schweizerhaus geht. Ab dem Schweizerhaus folgen Sie flußabwärts dem Uferweg der Schwarza bis zu den Strudeltöpfen. In Tausenden von Jahren hat die Schwarza hier runde Vertiefungen in die Steine gemahlen. Nach einem sanften Anstieg erreichen Sie dann das letzte Highlight dieser Tour - den Eberstein.










Parkplatz am Chrysopraswehr - Griesbachfelsen - Teufelstreppe - Böhlscheiben - Cordobang - Schweizerhaus - Strudeltöpfe - Eberstein - Fischaufzucht - Parkplatz am Chrysopraswehr
Markierung:
Vom Parkplatz am Chrysopraswehr bis zum Schweizerhaus und danach noch weiter in Richtung Bad Blankenburg folgen Sie der Markierung des Naturlehrpfades Heinrich-Cotta (grüne Diagonale bzw. grüne Tanne auf weißem Grund) bis Sie die Strudelstöpfe der Schwarza erreichen. Ab den Strudeltöpfen folgen Sie der Markierung des Panoramaweges Schwarzatal (rotes Dreieck auf weißem Grund) in Richtung Eberstein und weiter bis zum Ziel der Wanderung, dem Parkplatz am Chrysopraswehr.
Ja
Festes Schuhwerk
Regenbekleidung
Erste Hilfe - Set
GPS Navigerät/ oder Smartphon
Getränke, Rucksackverpflegung
Bitte verhalten Sie sich im Wald zum Schutz der Flora und Fauna rücksichtsvoll. Verlassen Sie den ausgewiesenen Pfad nicht, nehmen Sie keine Pflanzen mit und hinterlassen Sie keinen Müll. Achten Sie auf Einschränkungen durch Forstarbeiten.
Bleiben Sie stets auf den ausgewiesnene Wanderwegen und achten Sie auf die waldtypischen Gefahren.
Von der A71 kommend Abfahrt 14b (Stadtilm) und dann weiter auf der B90n Richtung Rudolstadt. In Rudolstadt auf die B85 / B88 wechseln und nach Süden Richtung Saalfeld / Bad Blankenburg fahren. Unmittelbar an der Schwarzamündung biegt die B88 nach Bad Blankenburg nach rechts ab. Am Bahnhof Bad Blankenburg nach links in die Wirbacher Straße abbiegen und ab dem Freibad dem Dittersdorfer Weg folgen.
Bad Blankenburg erreichen Sie bequem mit den Zügen der Erfurter Bahn. Nutzen Sie zur Anreiseplanung einfach diesen Link:
Anreise nach Bad Blankenburg im DB Reiseplaner
Den Wanderparkplatz erreichen Sie vom Bahnhof aus nach ca. 15 Gehminuten, entlang der Schwarza am Freibad vorbei durch den Kurpark.
Der Wanderparkplatz befindet sich am Eingang zum Schwarzatal, genauer gesagt am Chrysopraswehr (Google NAV-Punkt).
Tourist- und ServiceCenter (Haupteingang Stadthalle)
Bahnhofstr. 23
07422 Bad Blankenburg
Tel.: 03 67 41 - 26 67
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






