Rennsteig - Etappenlauf - 1. Etappe Blankenstein - Spechtsbrunn
mittel
Trailrunning
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rennsteig - Etappenlauf - 1. Etappe Blankenstein - Spechtsbrunn
mittel
Trailrunning
39,90 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rennsteig - Etappenlauf - 1. Etappe Blankenstein - Spechtsbrunn

Distanz
39,90 km
Dauer
06:35 h
Aufstieg
597 hm
Seehöhe
414 - 731 m
Track-Download
Karte
Rennsteig - Etappenlauf - 1. Etappe Blankenstein - Spechtsbrunn
mittel
Trailrunning
39,90 km

Der Streckenverlauf des Rennsteig-Etappenlaufs von der Saale bis zur Werra folgt dem Rennsteig. Die Gesamtstrecke von 168,3 km ist in fünf Abschnitte unterteilt. Die erste Etappe startet auf dem Selbitzplatz...


Beschreibung

Der Streckenverlauf des Rennsteig-Etappenlaufs von der Saale bis zur Werra folgt dem Rennsteig. Die Gesamtstrecke von 168,3 km ist in fünf Abschnitte unterteilt. Die erste Etappe startet auf dem Selbitzplatz in Blankenstein und endet nach 39,9 km, auf denen An- und Abstiege von 843 Höhenmetern zu bewältigen sind, am Gasthaus "Am Rennsteig" in Spechtsbrunn. Nach dem Ortsausgang von Blankenstein verläuft der original Rennsteig parallel der Straße in Richtung Lehesten bis kurz vor den Ortseingang von Schlegel, danach auf Waldwegen weiter in Richtung Rodacherbrunn und Grumbach bis nach Brennersrgün. An der Hohe Tanne überschreitet der Rennsteig erstmalig die bayerisch-thüringische Grenze. Den Abschnitt von Brennersgrün bis nach Ziegelhütte nennt man wegen der kunstvoll verzierten Rennsteigsteine auch Schönwappenweg. Ab Ziegelhütte durch den Ort Steinbach am Wald und weiter bis zur Kalten Küche wird überwiegend auf asphaltierten Radwegen gelaufen. Auf dem letzten Abschnitt bis nach Spechtsbrunn ist der Rennsteig als Wanderweg ausgebaut.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Rennsteig - Etappenlauf - 1. Etappe Blankenstein - Spechtsbrunn
mittel
Trailrunning
39,90 km
Selbitzplatz
(416 m)
Flur/Gelände
0,1 km
Blankenstein (Saale)
(435 m)
Bahnhof
0,4 km
Blankenstein
(464 m)
Dorf
0,5 km
Absang
(535 m)
Siedlung
1,4 km
Kießling
(576 m)
Siedlung
2,6 km
Wegespinne
(589 m)
Flur/Gelände
4,0 km
Schlegel bei Lobenstein
(621 m)
Dorf
6,2 km
Am Beerholz
(654 m)
Aussichtspunkt
7,0 km
Rodacherbrunn
(690 m)
Siedlung
14,7 km
Finkenberg
(726 m)
Gipfel
15,7 km
Grumbach
(693 m)
Dorf
17,1 km
Brennersgrün
(703 m)
Dorf
20,7 km
Lieferservice Steinbach
(609 m)
Restaurant
28,1 km
Steinbach am Wald
(623 m)
Dorf
28,9 km
Waidmannsheil
(681 m)
Flur/Gelände
31,6 km
Spechtsbrunn
(683 m)
Dorf
39,8 km
Am Rennsteig
(685 m)
Restaurant
39,8 km
Beschreibung

Die erste Etappe des Rennsteig-Etappenlaufes folgt dem Kammweg vom Rennsteigbeginn an der Saale über den Frankenwald bis zum Thüringer Schiefergebirge.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Rennsteig - Etappenlauf - 1. Etappe Blankenstein - Spechtsbrunn
mittel
Trailrunning
39,90 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Zeitplan für die 1. Etappe des Rennsteig-Etappenlaufs:

Start Selbitzplatz: 8.30 Uhr/ 09.00 Uhr
Rastpl. Schlegel nach 7,0 km: 09.30 Uhr – 10.00 Uhr
Rodacherbrunn nach 14,3 km: 10.05 Uhr – 10.50 Uhr
Brennersgrün Rennsteighaus nach 20,1 km: 10.35 Uhr – 12.00 Uhr
Rastpl. Lauenhain/ Ziegelhütte nach 25,8 km: 11.00 Uhr – 12.45 Uhr
“Waidmannsheil” nach 31,6 km: 11.03 Uhr – 13.45 Uhr
Schildwiese nach 36,3 km: 11.40 Uhr – 15.00 Uhr
Ziel am Gasthaus “Am Rennsteig” nach 39,4 km: 12.00 Uhr - 15.00 Uhr

Sicherheitshinweise

Die Etappenläufe sind Laufveranstaltungen, bei denen neben Läufern auch leistungsstarke Walkingfreunde an den Start gehen können, wenn sie die Mindestanforderungen bezüglich der Durchschnittsgeschwindigkeit, nämlich mindestens 6 km/h, auf der stark profilierten Strecke mit An- und Abstiegen von insgesamt ca. 6500 Höhenmetern erfüllen. Die Vorbereitung auf die hohe Ausdauerbelastung beim Etappenlauf erfordert in etwa ein Marathontraining über mehrere Monate. Wir empfehlen deshalb eine sportärztliche Untersuchung, möglichst mit Belastungs-EKG.

Anreiseinformationen
Anreise

Von der A9 kommend Abfahrt 30 (Rudolphstein) und weiter auf  der Ortsstraße über Rudolphstein, Eisenbühl über die Panoramastraße entlang der Saale bis Blankenstein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Blankenstein an der Saale erreichen Sie bequem mit den Zügen der Erfurter Bahn (Kurslinie 32) aus Richtung Saalfeld.

Eine Anfahrtsauskunft können Sie ganz einfach hier abrufen. Geben Sie dazu nur noch ihren Startpunkt und das gewünschte Datum an:
→ Anreise nach Blankenstein

Eine direkte Rückfahrtmöglichkeit von Spechtsbrunn nach Blankenstein ist leider nur wochentags getaktet. Der Bus verlässt Spechtsbrunn allerdings schon 14:45 Uhr. Die Rückreisezeit

Parken

Nutzen SIe die Parkflächen am Wanderdrehkreuz (Südufer der Saale) (Google-NAV-Punkt)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

das Denkmal in Blankenstein stellt August Trinius dar, der 1890 als erster Autor eine Rennsteigwanderung durchgängig beschrieben hat
die Ausspanne am Wiesbühl ist der erste Gebirgsübergang auf der Strecke, Blick in Richtung Saaletal
zwischen Rodacherbrunn und kalte Küche überschreitet der Rennsteig fünfmal die ehemalige Grenze zwischen der DDR und der BRD
markante Rennsteigsteine auf dem Schönwappenweg sind der Kurfüstenstein, Bischofstein und der Dreiwappenstein
der Wasserscheideobelisk in Steinbach am Wald verdeutlicht, dass das Wasser, welches in Richtung Norden fließt, der Elbe zustrebt, während das südlich fließende Wasser in den Rhein entwässert

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking