Der chromatische Kontrast von Corno Nero und Corno Bianco
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Der chromatische Kontrast von Corno Nero und Corno Bianco
schwer
Wanderung
12,66 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Der chromatische Kontrast von Corno Nero und Corno Bianco

Distanz
12,66 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
855 hm
Seehöhe
1.836 - 2.428 m
Track-Download
Karte
Der chromatische Kontrast von Corno Nero und Corno Bianco
schwer
Wanderung
12,66 km

Extrem panoramische Wanderung, die es erlaubt, die Lagorai-Kette, das untere Val di Fiemme und in der Ferne das Val di Cembra zu bewundern. Wir befinden uns am Passo Oclini, wo die Straße endet und man...


Beschreibung

Extrem panoramische Wanderung, die es erlaubt, die Lagorai-Kette, das untere Val di Fiemme und in der Ferne das Val di Cembra zu bewundern. Wir befinden uns am Passo Oclini, wo die Straße endet und man nur noch nach oben in den Himmel streben kann. Die Route schlägt den Aufstieg auf beide Gipfel, die den Pass rahmen, vor, aber es ist auch möglich, nur auf einen von ihnen zu steigen.

Die Namen der beiden Gipfel sagen viel über ihre Zusammensetzung aus: Der Corno Nero besteht aus Porphyr und dunklen vulkanischen Gesteinen, während der Corno Bianco mit seinem weißen Dolomit heraussticht. Aus diesem Grund sind die beiden Gipfel so unterschiedlich.

Wegverlauf
Self Service Restaurant Hotel Schwarzhorn
(2.002 m)
Restaurant
0,1 km
Schwarzhorn
(2.439 m)
Gipfel
2,0 km
Il Palone
(2.345 m)
Gipfel
2,5 km
Passo Cùgola
(1.923 m)
Bergsattel
4,5 km
Gurndin Alm
(1.952 m)
Restaurant
8,6 km
Panorama Bletterbach
(2.026 m)
Aussichtspunkt
9,8 km
Weisshorn
(2.316 m)
Gipfel
11,0 km
Wegverlauf
Karte
Der chromatische Kontrast von Corno Nero und Corno Bianco
schwer
Wanderung
12,66 km
Bar Hotel Schwarzhorn
(1.999 m)
Restaurant
0,1 km
Self Service Restaurant Hotel Schwarzhorn
(2.002 m)
Restaurant
0,1 km
Schwarzhorn
(2.439 m)
Gipfel
2,0 km
Il Palone
(2.345 m)
Gipfel
2,5 km
Passo Cùgola
(1.923 m)
Bergsattel
4,5 km
Gurndin Alm
(1.952 m)
Restaurant
8,6 km
Panorama Bletterbach
(2.026 m)
Aussichtspunkt
9,8 km
Weisshorn
(2.316 m)
Gipfel
11,0 km
Beschreibung

Passo Oclini und seine geologischen "Geheimnisse"...

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Der chromatische Kontrast von Corno Nero und Corno Bianco
schwer
Wanderung
12,66 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Am Passo Oclini (1.989 m), direkt hinter dem Hotel Schwarzhorn, nimm zuerst den Weg Nr. 502, der steil ansteigt und dann auf einer gleichmäßigeren, landschaftlich reizvollen Route entlang des Kamms zum Gipfel des Corno Nero (2.491 m) führt.

Vom Gipfel aus nimm den Weg Nr. 502, der mit seiner spektakulären Route entlang des Grats zum Monte Palone führt, und steige dann zum Baito di Cugola (1.900 m) ab.

Ein kurzer Aufstieg nach rechts führt zum Passo Cugola.

Von hier aus nimm den Weg Nr. 14 in Richtung Malga Cugola Bassa (alpine Hütte). Eine gute Forststraße (mit Markierungen für den Weg Nr. 14) führt zur Malga Corandin – Gurndin Alm (1.952 m).

Von hier gibt es zwei Möglichkeiten: Rückkehr zum Passo Oclini auf der einfachen unbefestigten Straße rechts (30 Minuten), oder nach 100 Metern auf demselben Weg links abbiegen und den Weg H nehmen, den Schildern zum Corno Bianco folgend, und weiter auf diesem Pfad zum Gipfel des Berges (2.317 m) gelangen.

Vom Gipfel des Corno Bianco kehre den Aufstiegsweg zurück und biege dann links ab, immer noch auf dem Weg H, und steige direkt zum Passo Oclini ab (1 Stunde 30 Minuten von der Malga Corandin – Gurndin Alm).

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenjacke, Wanderstöcke, Wasser, Sonnencreme

Sicherheitshinweise

Die 10 Regeln für Wanderer

Bereite deine Route vorher vor Wähle eine Route, die zu deinen körperlichen Fähigkeiten passt Wähle passende Kleidung und Ausrüstung Prüfe die Wettervorhersage Alleine wandern ist riskanter; nimm in diesem Fall ein Mobiltelefon mit Hinterlasse Informationen über deinen Weg und deine geplante Rückkehrzeit Wenn du dir bei deiner Route nicht sicher bist, kontaktiere einen Bergführer Achte auf Wegweiser und Richtungshinweise, die du unterwegs findest Zögere nicht umzukehren, wenn du dich zu müde fühlst Im Notfall rufe 112 an

Bitte beachte, dass die Begehbarkeit der Wege in einer Bergumgebung streng mit den jeweiligen Umständen verbunden ist und daher von Naturphänomenen, Umweltveränderungen und Wetterlagen beeinflusst wird. Deshalb können sich die hier enthaltenen Informationen geändert haben. Bevor du zu einer Tour aufbrichst, vergewissere dich, ob der Weg weiterhin zugänglich ist, indem du den Hüttenwirt, die Bergführer, die Besucherzentren der Naturparks oder die Informationsbüros der örtlichen Tourismusverbände kontaktierst.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Cavalese aus zuerst die Straße zum Passo Lavazè nehmen und dann weiter zum Passo Oclini fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus von Cavalese zum Passo Oclini.

Parken

Parkmöglichkeit am Passo Oclini

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

APT Val di Fiemme - Tel. +39 0462 241111 - info@visitfiemme.it - www.visitfiemme.it

Tipps

Vom Gipfel des Corno Bianco bieten sich Ausblicke auf die außergewöhnliche Bletterbachschlucht, ein echtes geologisches Schatzstück, das uns die Geschichte der Erd-Entwicklung zeigt. Diese Schlucht ist das Ergebnis von Zerfall und Erosion. Seit der Eiszeit (vor etwa 15.000 Jahren) und durch verschiedene geologische Äras hat der Bletterbach/Rio delle Foglie einen Weg von 8 km Länge und 400 Metern Tiefe geschaffen.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking