Breiteggerweg
Der Breiteggerweg führt zur Breitegger Kirche, welche am Höhenzug liegt, der bis in die Region Weiz führt. Entlang von Bildstöcken mit Kreuzwegstationen gelangen wir zur Kalvarienbergkirche in Breitegg....
Der Breiteggerweg führt zur Breitegger Kirche, welche am Höhenzug liegt, der bis in die Region Weiz führt. Entlang von Bildstöcken mit Kreuzwegstationen gelangen wir zur Kalvarienbergkirche in Breitegg. Ein hölzerner Turm wurde hier im 18. Jahrhundert durch ein hölzernes Bethaus ersetzt. An dieser Stelle wurde von 1845 bis 1850 die heutige Kirche "Zum Gegeißelten Heiland" errichtet.




Vom Hauplatz in St. Ruprecht an der Raab, dem zentralen Wanderausgangspunkt, führt uns das erste Stück des Weges vorbei an der Pfarrkirche Richtung Norden zum Spitalkreuz, einer markanten Straßenkreuzung, wo wir geradeaus weitergehen.Wenige Meter nach dem Spitalkreuz zweigen wir halblinks ab auf die Breitegger Straße, der wir fortan nun folgen. Die wunderschönen Bildstöcke und bezaubernden Ausblicke auf die Umgebung von St. Ruprecht an der Raab, geprägt von dichten Wäldern, die sich mit Wein- und Apfelgärten wie auch Feldern abwechseln, sind Wegbegleiter auf diesem Anstieg nach Breitegg.Am Ende des Anstiegs sehen wir schon von weitem die markanten Türme der Breitegger Kirche, die auch gerne für Hochzeiten genutzt wird. Am Höhenrücken bei der Kirche angekommen, kann man dies auch gut verstehen, denn es ist wahrlich ein zauberhaftes Fleckchen Erde, das uns hier erwartet.Als ausgezeichneter Einkehrtipp sei an dieser Stelle der Gansrieglhof erwähnt, den man etwas mehr als 1 km der Straße folgend erreicht. Der Buschenschank zählt zu den besten Buschenschanken der Steiermark und darf sich schon seit vielen Jahren im Kreis der "Ausgezeichneten Buschenschanken Steiermark" wähnen.Gleich nach der Breitegger Kirche zweigen wir links ab und gehen bergab vorbei an schönen Einfamilienhäusern sowie Apfel- und Weinbauernhöfen.Nach etwa 1,5 km halten wir uns wieder links um alsbald nochmals eine Dorfstraße zu überqueren.Hier geht es für uns nun über einen kleinen Bachsteg durch ein kleines Waldstück zu einer Straße, die uns wieder retour nach St. Ruprecht an der Raab führt.
Markierung:
Unsere Wanderwege sind wie im Alpenraum allgemein üblich rot-weiß-rot markieriert und an den Kreuzungspunkten finden sich gelbe Tafeln mit schwarzer Schrift und Zeitangaben. Beim Breiteggerweg folgen Sie bitte den Tafeln "Breiteggerweg". Beim Hauptplatz - dem allgemeinen Wanderausgangspunkt in St. Ruprecht an der Raab - markiert ein Steher mit vielen gelben Tafeln die Richtung.
Unsere Rad- und Wanderkarte "Eine Region in Bewegung" erhalten Sie auf dem Gemeindeamt, bei der Raiffeisenbank St. Ruprecht an der Raab und bei allen Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben.
Wichtige Telefonnummern:
Euronotruf: 112Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133
Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten im Wald:
(Quelle: www.bundesforste.at )
Wanderer sollten Besuche im Wald ca. 1,5 Stunden vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang meiden, da in dieser Zeit Wildtiere besonders aktiv sind.Plastikflaschen, Taschentücher, Zigarettenstummel & Co haben im Wald nichts verloren! Bitte achtet darauf, dass Ihr keinen Müll im Wald hinterlässt.Zelten und Feuer machen - ist im Wald streng verboten!Grundsätzlich darf jede Person im Wald 2 kg Pilze und Beeren pro Tag für den Eigengebrauch sammeln. Verboten ist es nur, wenn es der Waldeigentümer ausdrücklich untersagt.Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)Festes SchuhwerkEntsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"Regen- sowie SonnenschutzWanderstöcke nach BedarfMobiltelefonKleines Erste-Hilfe-SetWegbeschreibungVor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
St. Ruprecht an der Raab ist über die A2 von Wien (ca. 2 Std.) und Graz (ca. 30 Min.) aus sehr gut erreichbar.
Anreise von Wien und von Graz:Nehmen Sie auf der A2 von Wien kommend und von Graz kommend die Autobahnabfahrt 161 / Gleisdorf West Richtung B54/B64. Folgen Sie der B65 / Gleisdorfer Bundesstraße bis zur B54 / Wechselbundesstraße. Im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt zur B64 / Rechberg-Bundesstraße nehmen. Ab hier sind es noch 6 km Richtung St. Ruprecht an der Raab.
Routenplanner
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB)oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Hauptplatz, St. Ruprecht an der Raab. Alternativ befinden sich Parkplätze bei der Parkanlage inmitten von St. Ruprecht an der Raab.
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle St. Ruprecht an der Raab
Untere Hauptstraße 27
8181 St. Ruprecht an der Raab
Tel. +43 664 2353414
www.oststeiermark.com
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.
Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
Reiseführer der Region Weiz und St. Ruprecht an der Raab "Do schau her"Gemeindechronik St. Ruprecht an der Raab, erhältlich am Gemeindeamt St. Ruprecht an der Raab
Besuch der Friedensgrotte und die BarockkircheStärkung finden Sie in den zahlreichen Gastronomiebetrieben
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.