Kunsttrail, Region Gleisdorf
schwer
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kunsttrail, Region Gleisdorf
schwer
Radfahren
52,83 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kunsttrail, Region Gleisdorf

Distanz
52,83 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
528 hm
Seehöhe
342 - 501 m
Track-Download
Karte
Kunsttrail, Region Gleisdorf
schwer
Radfahren
52,83 km

In der Region Gleisdorf gibt es eine Reihe von attraktiven Plätzen und Kunstobjekten im öffentlichen Raum, die bisher wenig Beachtung fanden. 2023 wurde ein sogenannter „Kunsttrail“ installiert, mit dem...


Beschreibung

In der Region Gleisdorf gibt es eine Reihe von attraktiven Plätzen und Kunstobjekten im öffentlichen Raum, die bisher wenig Beachtung fanden. 2023 wurde ein sogenannter „Kunsttrail“ installiert, mit dem erstmalig ein durchgängiger (Rad-)Weg durch die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Ludersdorf-Wilfersdorf, Hofstätten/Raab sowie St. Ruprecht/Raab geschaffen wird, welcher entlang von Kunstobjekten durch die Region führt. In Summe umspannt der Rundweg eine Strecke von ca. 48 km. Über die am Weg befindlichen Skulpturen/Objekte und kunstvollen Gebäude sowie ihre Erbauer:innen informieren Infotafeln und Beklebungen, die Kunst im öffentlichen Raum in den Fokus rücken.

Wegverlauf
Filialkirche Mariä Reinigung
(352 m)
Andachtsstätte
0,8 km
Gleisdorf
(358 m)
Stadt
1,3 km
Stadtpfarrkirche hl. Laurentius
(361 m)
Andachtsstätte
1,6 km
Hartl-Kapelle
(414 m)
Andachtsstätte
4,5 km
Steinbauernhöhe
(512 m)
Gipfel
20,7 km
Friedensgrotte
(382 m)
Andachtsstätte
24,9 km
Kleeberg
(499 m)
Gipfel
44,1 km
Wegverlauf
Filialkirche Mariä Reinigung
(352 m)
Andachtsstätte
0,8 km
Gleisdorf
(358 m)
Stadt
1,3 km
Stadtpfarrkirche hl. Laurentius
(361 m)
Andachtsstätte
1,6 km
Wünschendorf
(361 m)
Dorf
3,4 km
Kogl
(401 m)
Siedlung
4,2 km
Hartl-Kapelle
(414 m)
Andachtsstätte
4,5 km
Hartl
(409 m)
Siedlung
4,6 km
Pirchingberg
(459 m)
Siedlung
6,0 km
Straßenberg
(418 m)
Siedlung
6,6 km
Kaltenbrunn
(352 m)
Dorf
9,0 km
Hartl
(409 m)
Siedlung
10,4 km
Hartl-Kapelle
(414 m)
Andachtsstätte
10,5 km
Weinhof Seyfried
(437 m)
Restaurant
10,9 km
Kunter
(444 m)
Siedlung
11,0 km
Kaltenbrunnerhof
(445 m)
Restaurant
11,3 km
Eichgraben
(466 m)
Siedlung
13,3 km
Bergwirt
(462 m)
Restaurant
14,0 km
Gamling
(462 m)
Siedlung
14,0 km
Dachenberg
(494 m)
Siedlung
15,2 km
Altenberg
(480 m)
Siedlung
16,9 km
Prebuch
(448 m)
Dorf
18,0 km
Pichlberg
(496 m)
Siedlung
20,2 km
Kernkapelle
(497 m)
Andachtsstätte
20,2 km
Steinbauernhöhe
(512 m)
Gipfel
20,7 km
Arndorf bei Sankt Ruprecht an der Raab
(411 m)
Siedlung
22,8 km
Pfarrkirche hl. Ruprecht
(387 m)
Andachtsstätte
24,9 km
Friedensgrotte
(382 m)
Andachtsstätte
24,9 km
Mariensäule
(381 m)
Andachtsstätte
25,0 km
Sankt Ruprecht an der Raab
(379 m)
Dorf
25,0 km
Dietmannsdorf
(398 m)
Dorf
26,7 km
Wollsdorf
(373 m)
Dorf
28,0 km
Wirtshaus Obenaus-Nagl
(372 m)
Restaurant
29,2 km
Albersdorf
(370 m)
Dorf
29,5 km
Gleisdorf
(358 m)
Stadt
32,6 km
Maurer
(354 m)
Restaurant
34,2 km
Ludersdorf
(363 m)
Dorf
34,3 km
Flöcking
(382 m)
Dorf
35,6 km
Ungerdorf
(391 m)
Siedlung
36,6 km
Ungerdorfberg
(465 m)
Siedlung
37,3 km
Perlegg
(477 m)
Siedlung
37,7 km
Europaberg
(490 m)
Siedlung
38,7 km
Ortskapelle Hart
(485 m)
Andachtsstätte
39,6 km
Steingraben
(483 m)
Siedlung
40,3 km
Hart
(474 m)
Dorf
40,9 km
Hohensinn
(471 m)
Siedlung
42,2 km
Kleeberg
(499 m)
Gipfel
44,1 km
Sulzberg
(475 m)
Dorf
44,5 km
Rohrberg
(415 m)
Siedlung
45,5 km
Urscha
(347 m)
Dorf
48,2 km
Ortskapelle Urscha
(346 m)
Andachtsstätte
48,3 km
Gasthaus Schwab "Zum Wiesenwirt"
(343 m)
Restaurant
48,7 km
Wünschendorf
(361 m)
Dorf
49,6 km
Filialkirche Mariä Reinigung
(352 m)
Andachtsstätte
52,3 km
Gleisdorf
(358 m)
Stadt
52,7 km
Beschreibung

Der „Kunsttrail “ ist ein (Rad-)Weg durch verschiedene Gemeinden rund um Gleisdorf, welcher entlang von Kunstobjekten durch die Region führt. 

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Oststeiermark
Logo
Tour teilen
Karte
Kunsttrail, Region Gleisdorf
schwer
Radfahren
52,83 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Wir starten beim Solarstadion Gleisdorf, wo wir bereits das erste Kunstobjekt begutachten können – die Skulptur „Die Welt in unseren Händen“ – und fahren im Uhrzeigersinn bis zur ersten Kreuzung und biegen rechts in die Mühlwaldstraße ab, überqueren die Bahngleise und fahren geradeaus weiter entlang der Bahnhofstraße, bis wir wieder bei einer Kreuzung ankommen.

Dort fahren wir am Radweg – quasi gegen die Einbahn des Autoverkehrs – mehr oder weniger gerade drüber in die Bürgergasse. In der ersten Rechtskurve sehen wir rechter Hand das Sportgeschäft Intersport und biegen aber links ein, wo direkt vor dem Bogengeschäft (Ashs Archery) im Schaufenster, dem sogenannten „Zeit.Raum“,laufend wechselnde Ausstellungen präsentiert werden.

Nur ein kleines Stück weiter finden wir abermals links (in der Bürgergasse 2) die„Schaufenstergalerie“.

Dann geht es weiter in Richtung Hauptplatz und wir sehen am Ende der Gasse links direkt vor der Kirche den Solarbaum – das Wahrzeichen der Solarstadt Gleisdorf. Hier fahren wir aber rechts über den Florianiplatz bis zum Rathaus, dort vorbei und finden hinter dem Rathaus und der Chance B das „Mahnmal“.Dann geht es den gleichen Weg zurück, wo wir an der Vorderseite des Rathauses einen Platz finden, der zum „MiR (dem Museum im Rathaus)“ gehört und Kunstwerke von Richard Ludersdorfer zeigt.

Danach fahren wir zurück zur Kirche und biegen nach dem Pfarrhof-Parkplatz rechts (direkt nach Red Zac Kurtz) in die Kernstockgasse ein, wo wir nach dem Kernstockparkplatz zum neu gestalteten Kunstraum der privaten „Sammlung Wolf“ gelangen. 

Bei der nächsten Kreuzung fahren wir der Einbahn folgend nach rechts, überqueren den kleinen Kreisverkehr in der Senke, fahren vorbei am Gymnasium und biegen direkt nach dem Haus des Kindes rechts in die Alois-Grogger-Gasse ein, wo wir gleich zu Beginn gegenüberliegend das von der Street-Art-Künstlerin Frankie Strand besprayte Gebäude („Alois-Grogger-Gasse 10“) erblicken, in dem u.a. das Jugendzentrum Auszeit untergebracht ist.

Nach ca. 200 m sehen wir das Rathaus und biegen davor aber nach links in die Rathausgasse ein, fahren diese bis zum Ende und folgen dann wieder links der Fürstenfelder Straße bis zum SPAR, wo wir gegenüber erst kurz links und gleich wieder rechts in die Moosgrabenstraße einbiegen, bis wir nach rund 100 m wieder rechts zur Fürstenfelder Straße abzweigen. Genau dort sehen wir einen kleinen Rastplatz mit Tisch und Bänken und das nächste Kunstobjekt, die Skulptur „Gemeinschaft Begegnung“.

Wir fahren am Radweg rund 3 km stets steigend weiter, bis nach der Überquerung der Autobahn und finden auf der rechten Seite den „Kunst.Hot.Spot Hofstätten/Raab“, ein aus Hufeisen gebautes Eichhörnchen, das Wappentier der Gemeinde Hofstätten.

Dann geht der Trail rund 1,5 km weiter in Richtung Fürstenfeld und wir finden auf der linken Seite den hinteren Eingang zur „Autobahn-Raststation Arnwiesen“, die nach Plänen von Karl Hodina erbaut wurde und das nächste Kunstwerk auf unserer Tour repräsentiert.

Wieder zurück in Richtung Gleisdorf biegen wir bei der ersten Gelegenheit in eine Seitenstraße rechts ein, den sogenannten Kaltenbrunnerweg und fahren nun bergab und unter der Autobahn hindurch. Halten uns unten angekommen zuerst rechts und dann gleich wieder links und landen abermals auf der Fürstenfelder Straße, wo wir rechts weiterfahren.

Gleich darauf biegen wir rechts in Richtung Buschenschank Seyfried ab. Dort führt uns der Weg zuerst bergauf, vorbei am Kaltenbrunnerhof, und vor dem Kindergarten Nitscha biegen wir nach links ab. Gleich danach sehen wir die Freiwillige Feuerwehr Nitscha und am Ende des Parkplatzes davor erblicken wir das „Todesmarschdenkmal Nitscha“. Wir fahren weiter, überqueren die nächste Kreuzung und erreichen schließlich die Wechselbundesstraße, wo sich direkt davor der Bergwirt befindet. Dort können wir eine kurze Pause einlegen und uns mit einem kühlen Getränk erfrischen.

Wir fahren neben der Bundesstraße, vorbei am Buschenschank Schantl und biegen nach wenigen 100 Metern links in die Apfelstraße ein. Genau bei der Abzweigung finden wir den„Kunst.Hot.Spot Albersdorf-Prebuch“ – den Panther mit dem steirischen Apfel. Der Weg führt uns zum „Apfelschlössl und zur Freiwilligen Feuerwehr Prebuch“. Dort fahren wir geradeaus weiter bis zur „Kapelle Prebuch“ und drehen wieder um, fahren zurück bis zur Feuerwehr, um dort dann rechts einzubiegen und der Apfelstraße zu folgen.Nach ungefähr 1,5 km biegen wir wieder rechts hinein – in Richtung „Kernkapelle“. Nach einer kleinen Rast und Besichtigung geht es weiter bis zur nächsten Kreuzung, wo wir links auf den Dietmannsdorfweg abbiegen, um diesen dann nach 600 Metern über den Arndorfer Wald-Weg in Richtung Arndorf zu verlassen.Nach dem Ort Arndorf fahren wir weiter in Richtung „Kunstpark St. Ruprecht“ – das kulturelle Aushängeschild der Region. Wir fahren links in das Zentrum von St. Ruprecht/Raab, wo sich direkt neben der Straße das„Foucaultsche Pendel und der Kunst.Hot.Spot St. Ruprecht“ befinden.Gleich danach biegen wir links in die Bahnhofstraße ab, um kurz vor dem Bahnhof nach rechts am Bahndamm entlangzufahren, bis wir fast bei der Bundesstraße in Richtung Gleisdorf landen, fahren aber kurz davor rechts auf die Nebenstraße, um bei der Unterführung links in Richtung Wollsdorf abzubiegen. Nach einiger Zeit trifft man auf die Kreuzung Langweg, wo kurz darauf rechts bei der Bushaltestelle eine Beklebung zur„Wand der Artenvielfalt“ zu finden ist. Wenn wir nach rechts schauen, sehen wir das Original - die Wand - etwas abseits des Weges.Geradeaus weiter über die Dorfstraße von Wollsdorf bis nach Albersdorf verlassen wir den Weg nach dem Gemeindeamt Albersdorf-Prebuch nach links in den Loder Weg, wo wir nach wenigen 100 Metern auf der rechten Seite„Lisis Garten der Freundschaft“ finden.Der nächste Kunstschauplatz ist der Steirische Panther („Kunst.Hot.Spot Gleisdorf“), der sich direkt am großen Kreisverkehr befindet, der die Straßen aus Weiz, Hartberg und der Autobahn von Graz verbindet.Wir fahren am Radweg nach links und ein kurzes Stück neben der Hartberger Straße entlang, um bei der Unterführung unter der Bundesstraße durchzugelangen. Dort befinden sich der Lidl und ein China-Restaurant, dann geht es nach rechts und vorbei am Autohaus Gleisdorf, hinter dem XXX-Lutz vorbei über die Ziegelgasse und links hinein in die Weizer Straße, dort kurz nach rechts und gleich wieder nach links entlang der Bahngleise. Wir halten uns eher links, fahren vorbei am GEZ und biegen bei der Ampel rechts ab, um beim Bahnübergang wieder rechts hinaus in Richtung Ludersdorf zu gelangen.In Ludersdorf machen wir einen kurzen Abstecher zum Gemeindeamt Ludersdorf-Wilfersdorf, wo sich eine Skulptur von Winfried Lehmann im Stil von Joan Miró befindet. Dann geht es am ursprünglichen Weg weiter – gerade über den Kreisverkehr – wir folgen der Straße in Richtung Laßnitzthal, entlang der Bahngleise, welche wir auf der ersten Steigung der Straße links in Richtung Ungerdorf überqueren.Wir folgen der Beschreibung bergauf bis zum „Europaberg“, folgen der Straße und Beschilderung bis zum „Kleeberg“ und fahren hinunter zur „Kunst im Rückhaltebecken“ in Labuch. Dann geht es ein kleines Stück zurück und weiter – vorbei am Gasthaus Schwab, nach der Brücke geradeaus – in Richtung Reitclub Gleisdorf – danach biegen wir nach links ab und fahren unter der Autobahnunterführung durch, um die Bahngleise zu überqueren und noch vor der Bundesstraße links zum Bauernhof Hütter einzubiegen, wo das nächste Kunstobjekt der „Silo am Bauernhof“ zu finden ist.Von dort fahren wir weiter in Richtung Gleisdorf, kommen am Kreisverkehr mit den „Sonnenringen“ vorbei und biegen dort links ab, fahren vorbei am Dieselkino bis zum nächsten Kreisverkehr, den wir abermals über den Radweg links verlassen, fahren zuerst unter den Bahngleisen und dann unter der Autobahn durch, um uns danach rechts zu halten und schließlich am Ausgangspunkt des Kunsttrails – dem Solarstadion von Gleisdorf – wieder einzufinden.

Ausrüstung

Fair-Play Regeln für Radfahrer

Plane deine Tour sorgfältig!Check dein Bike bevor du losradelst!Sei immer mit der richtigen Schutzausrüstung unterwegs!Fahre immer mit Helm!Vollständige Ausrüstung (Reparaturset, Erste Hilfe Set usw.) nicht vergessen!Nur auf gekennzeichneten Wegen fahren!Beachte die Straßenverkehrsordnung!Beachte Fahrverbote und halte dich an Öffnungszeiten!Kontrolliere dein Tempo!Hinterlasse keine Spuren!Andere Naturnutzerinnen/Naturnutzer sind zu respektieren!Nimm Rücksicht auf Tiere (fahre bei Tageslicht & schließe Weidezäune)!Vermeide Lärm und Müll!Benutzung der Radstrecken auf eigene Gefahr!

Vorsicht bei Arbeitsmaschinen, Holz oder Schlaglöchern auf der Fahrbahn, Weidevieh und Kraftfahrzeugverkehr (Forststraßen sind Betriebsflächen und Arbeitsplätze)!

Wichtige Telefonnummern:

Euronotruf: 112Bergrettung Notruf: 140 (möglichst bitte GPS-Daten bekannt geben)Rettung: 144Feuerwehr: 122Polizei: 133

Ein paar Tipps zum richtigen und fairen Verhalten:  Radfahren und Mountainbiken im Wald (oesterreich.gv.at)

Die Tour ist für jeden Fahrradtyp geeignet.Sportliche Bekleidung ist ratsam. Fahrradhelm!Ein Erste-Hilfe-Set gehört immer dazu.Eine Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör – wie Ersatzschlauch, Flickzeug, Schraubenschlüssel/-zieher, Luftpumpe – kann nie schaden.Radkarte, Taschenmesser, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Stirnlampe und Reflektoren

Anreiseinformationen
Anreise

Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrpläne und Reiseinformationen - und ob die Mitnahme von Fahrrädern möglich ist - finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahn  (wie auch unter Verkehrsauskunft Verbundlinie). 

Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. Bitte rechtzeitig reservieren!

Parken

Parkplätze gibt es direkt beim Solarstadion.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Gleisdorf

Rathausplatz 1

8200 Gleisdorf

Tel.: +43 3112 2601-400 

Zur Website

Mehr über die Oststeiermark, dem Garten Österreichs

Zum aktuellen Wetter

Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Radkarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

Tipps

Das Solarstadion steht Fußballfans das ganze Jahr zur Verfügung, umfasst mehrere Spielfelder sowie eine Tribüne für insgesamt 700 Fußballbegeisterte.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking