Unmittelbar vor den Toren des alten Bischofssitzes Halberstadt liegt das weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannte „Schachdorf Ströbeck“. Dieses wurde vor allem im Jahr 2006 als gastgebendes Kulturdorf Europas einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Das Schachdorf Ströbeck wurde 995 erstmalig urkundlich erwähnt. Beinahe so alt ist auch seine Schachtradition, deren älteste Legende das Jahr...
Unmittelbar vor den Toren des alten Bischofssitzes Halberstadt liegt das weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannte „Schachdorf Ströbeck“. Dieses wurde vor allem im Jahr 2006 als gastgebendes Kulturdorf Europas einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Das Schachdorf Ströbeck wurde 995 erstmalig urkundlich erwähnt. Beinahe so alt ist auch seine Schachtradition, deren älteste Legende das Jahr 1011 fixiert. Von dieser einzigartigen Geschichte erzählt, das ganze Dorf – angefangen beim Lebendschachensemble, dem Schachplatz und dem angrenzenden Gasthaus zum Schachspiel, dem Schachmuseum und dem Schachladen bishin zu den Schachbrettern an den Häuserfassaden und die Schachbrettmotive in der Wetterfahne der St. Pankratiuskirche sowie des legendären Schachturmes, wo alles seinen Anfang genommen haben soll.
Ströbeck ist außerdem Mitglied der Vereinigung „Kulturelle Dörfer Europas“. Ein Symbol dafür ist der Europapark der in der Form Europas gestaltet ist und mit landestypischen Bäumen der 12 Mitgliedsländer versehen ist. 2006 hinterließen Künstler des niederländischen Kulturdorfes ein Gemälde auf der Museumsmauer.
Heute können Gäste im Schachdorf die Tradition erleben und dabei erholsame Tage im Harzvorland genießen.
Text: www.harzinfo.de
Kontakt
Kontakt
Skigebiete in der Nähe
Regionen in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.