Weg Alpenhaus Kesselfall - Mooserboden
Anspruchsvoller Aufstieg mit fast 1.000 Höhenmeter. Am Ende wird man aber mit einer der schönsten Alpenlandschaften belohnt und zwei Einkehrmöglichkeiten bieten sich an.
Zurück ins Tal ist die Fahrt mit...
Anspruchsvoller Aufstieg mit fast 1.000 Höhenmeter. Am Ende wird man aber mit einer der schönsten Alpenlandschaften belohnt und zwei Einkehrmöglichkeiten bieten sich an.
Zurück ins Tal ist die Fahrt mit Bussen und dem größten offenen Schrägaufzug Europas möglich.








Vom Kesselfall-Alpenhaus über die Brücke etwa 50 m auf der Straße und dann links auf den Weg Nr. 31 abzweigen.
Dieser schöne Waldweg führt nach kurzem Anstieg auf die alte Bergstraße. Von dort geht es zur Talstation des Lärchwand-Schrägaufzuges.
Von nun an ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich da ein Wegabschnitt teilweise leicht ausgesetzt ist. Alternativ: Weiterfahrt mit dem Bus.
Die Wanderer folgen hier der Straße, bis knapp vor dem ersten Tunnel links ein Weg abzweigt, der zur Krone der Limbergsperre führt.
Nach ca. 100 m Straße führt ein Weg entlang der Westseite des Limbergspeichers, bis zur Fürthermoaralm.
Ab der Alm ist der Weg als „Kräuterlehrpfad“ gestaltet und endet am Mooserboden.
Aufgrund von lange liegenbleibenden Schneefeldern in den Gräben ist der Weg meistens erst ab Anfang Juli begehbar und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich!
festes Schuhwerk, Wind- bzw. Regenschutz, Teleskopstöcke sind von Vorteil
Informationen zur individuellen Anreise
ab Zell am See mit der Buslinie 660 bis zur (letzten Haltestelle in Kaprun) Kesselfall
kostenlose Parkmöglichkeit im Parkhaus Kesselfall
Öffnungszeitender Hochgebirgsstauseen
Nur während der Öffnungszeiten fahren die Busse!
früh genug starten damit man noch genügend Zeit zur Erkundung der Hochgebirgsstaussen bleibt.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






