Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Wermsdorf nach Glossen
leicht
Pilgerweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Wermsdorf nach Glossen
leicht
Pilgerweg
8,74 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Wermsdorf nach Glossen

Distanz
8,74 km
Dauer
02:15 h
Aufstieg
14 hm
Seehöhe
155 - 173 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Wermsdorf nach Glossen
leicht
Pilgerweg
8,74 km

Von Wermsdorf nach Glossen gelangt man vorbei an der Dölnitztalsperre und dem Horstsee, an welchem man die Stille und Schönheit der Landschaft genießen kann, über Wiesenauen und an Bachläufen entlang....


Beschreibung

Von Wermsdorf nach Glossen gelangt man vorbei an der Dölnitztalsperre und dem Horstsee, an welchem man die Stille und Schönheit der Landschaft genießen kann, über Wiesenauen und an Bachläufen entlang. Eingebettet in die ausgedehnten Wälder des Erholungsgebietes der Dahlener Heide liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Wermsdorf. In Wermsdorf, welcher damals zum Amt Grimma gehörte, wurde die Reformation bereits 1529 eingeführt. Deshalb kamen Lutheranhänger oft zum evangelischen Gottesdienst nach Mahlis. Denn schon im nahegelegenen Oschatz hing man noch der alten Glaubensrichtung an. Im Ortsteil Collm steht auf dem Friedhof Sachsens älteste, über 1.000-jährige Linde, unter welcher sich Luther ausgeruht haben soll. 

Wegverlauf
Wegverlauf
Landgasthof "Zur Guten Quelle"
(170 m)
Restaurant
0,2 km
Wermsdorf
(177 m)
Stadt
0,3 km
Gasthaus zum Bahnhof
(171 m)
Restaurant
1,2 km
Seehof Döllnitzsee
(169 m)
Restaurant
1,5 km
Reckwitz
(165 m)
Dorf
2,1 km
Mahlis
(160 m)
Dorf
5,2 km
Gröppendorf
(173 m)
Dorf
7,3 km
Glossen
(154 m)
Dorf
8,7 km
Beschreibung

Eine kleine aber landschaftlich eindrucksvolle Strecke bietet der Weg, der eigentlich nur eine Zuwegung des Lutherweges Sachsen ist vom Ortsteil Glossen bis Wermsdorf. In der Nähe etwas südlich befindet sich das Kloster Sornzig, welches 1241 als Zisterzienserinnenkloster gegründet wurde. Nicht nur Katharina von Bora floh aus dem nahegelegenen Kloster Nimbschen. Auch aus Sornzig flohen im Jahre 1523 sechs Nonnen. Das Kloster ist gut erhalten. Ein Besuch lohnt sich.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von LEIPZIG REGION
Logo
Tour teilen
Karte
Lutherweg Sachsen - Zuwegung von Wermsdorf nach Glossen
leicht
Pilgerweg
8,74 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Am Hirschplatz in Wermsdorf startet diese Zuwegung und führt über die Grimmaer Straße und den Grünen Weg wieder auf den Grimmaer Straße. In Höhe des Horstsees biegt der Weg nach links ab und verläuft entlang der Talsperre Döllnitzsee durch den Ortsteil Reckwitz. Am Ende der Talsperre angelangt, wird der Wanderweg vom Lauf des Baches "Döllnitz" begleitet. Als nächstes durchquert man Mahlis und später auch Gröppendorf. Richtung Süden wird über die Mügelner Straße der Endpunkt dieser Wegetappe in Glossen (Ortsteil von Mügeln) erreicht.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant und Wasser.

Anreiseinformationen
Anreise

Über die A14, dann der B6 folgen

Öffentliche Verkehrsmittel

Wermsdorf: 

Bus 801 Oschatz - Wermsdorf Bus 816 Dahlen - Wermsdorf  Bus 630 Grimma - Wermsdorf 

 

Glossen´: 

Dölitzbahn  Bus 816 Dahlen - Glossen 

Parken

Wermsdorf: Parkplatz "Am Schloss"

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T1

Tipps

Entdeckertipps: 

Katholische Kapelle im Schloss Hubertusburg  Altes Jagdschloss Wermsdorf

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking