Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau
mittel
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau
mittel
Mountainbike
52,04 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau

Distanz
52,04 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
982 hm
Seehöhe
435 - 800 m
Track-Download
Karte
Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau
mittel
Mountainbike
52,04 km

Durch das Tal der klappernden Mühlen in die Aben­teuer­welt Block­hausen.  Mit kräftigem Quietschen und Rauschen treiben die riesigen hölzernen Wasserräder die Mühlen im Gimmlitztal an. Einen Vorhang aus...


Beschreibung

Durch das Tal der klappernden Mühlen in die Aben­teuer­welt Block­hausen.  Mit kräftigem Quietschen und Rauschen treiben die riesigen hölzernen Wasserräder die Mühlen im Gimmlitztal an. Einen Vorhang aus klarem Wasser speien sie wieder aus. Die Hämmer und Mörser der Mahl- und Stampfwerke entwickeln enorme Kräfte, die man als Mensch allein nicht aufbringen könnte. Enorme Kräfte entwickeln auch die kreischenden Kettensägen, die bei der alljährigen Kettensägenweltmeisterschaft verblüffend filigrane Kunstwerke aus den gigantischen Holzblöcken schnitzen. In Blockhausen taucht Ihr in eine gigantische Fantasiesiedlung aus Holz ein, mitten im Privatwald der Försterfamilie Martin. Eine vergleichbar große Holzskulpturensammlung findet man wohl nirgendwo. Der Höhepunkt ist der 40 Meter lange Tisch. Geschnitzt aus einem einzigen Baumstamm steht er im Guinness-Buch der Rekorde.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau
mittel
Mountainbike
52,04 km
Willy's Scheune
(609 m)
Restaurant
0,1 km
Weichelt-Mühle
(632 m)
Siedlung
8,1 km
Gimmlitztal
(597 m)
Siedlung
10,3 km
Frauenstein
(653 m)
Stadt
14,9 km
Goldener Stern
(654 m)
Restaurant
15,3 km
Frauensteiner Hof
(658 m)
Restaurant
15,4 km
Dittersbach
(558 m)
Dorf
19,9 km
Köhlertor
(577 m)
Flur/Gelände
21,4 km
Blockhausen
(555 m)
Siedlung
28,6 km
Dorfkirche
(523 m)
Andachtsstätte
31,4 km
Rittergut
(526 m)
Stadtviertel
31,4 km
Dorfchemnitz bei Sayda
(526 m)
Dorf
32,0 km
Restaurant "Zur Mittelmühle"
(584 m)
Restaurant
36,3 km
Friedebach
(601 m)
Dorf
37,4 km
Talblick
(715 m)
Aussichtspunkt
41,1 km
Kreuztanne
(700 m)
Siedlung
41,7 km
Waldhotel Kreuztanne
(700 m)
Restaurant
41,8 km
Haus des Gastes
(626 m)
Restaurant
44,5 km
Cämmerswalde
(618 m)
Dorf
44,7 km
Waldeck
(646 m)
Siedlung
47,8 km
Rechenberg-Bienenmühle
(565 m)
Dorf
49,1 km
Wirtshaus Am Trostgrund
(578 m)
Restaurant
50,5 km
Beschreibung

Die 52 km Tour mit 1.010 Höhenmetern führt euch vorbei an faszinierender Holzkunst und alten Wasserrädern über die Orte Holzhau, Hermsdorf, Frauenstein, Mulda und Dorfchemnitz. 

Hinweis:  ACHTUNG Baumaßnahmen entlang Loop 2, Etappe 8 Mulda

In Mulda wird 17. September 2025 bis voraussichtlich 31.10.2025 die Geleitstraße wegen Baumaßnahmen gesperrt. Die Umleitung wird entsprechend vor Ort ausgeschildert, bitte beachtet diese Umleitung ab diesem Zeitraum.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Blockline Loop 2: Holzhau » Frauenstein » Blockhausen » Kreuztanne » Holzhau
mittel
Mountainbike
52,04 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Rundestrecke beginnt am Portal in Holzhau, zunächst geht es über die Transferstrecke ( BLOCKLINE - Verbindung)  in Richtung Hermsdorf (BEschilderung BL 2). Die BLOCKLINE Route führt dann durch das Gimmlitztal in Richtung Frauenstein. Über der Stadt thront die alte Burgruine und versprüht den Charme schottischer Highlands hier im Erzgebirge. Anschließend passiert ihr den Ort Mulda, das schon frühzeitig als Uhrmacher und Geigenbauerdorf bekannt war. An heißen Tagen lohnt ein Zwischenstop im Erlebnisbad Mulda, um müde Beine zu erfrischen. Nun geht es über die Geleitstraße einen Anstieg hinauf zu einer Anhöhe, die nächste Belohnung wartet im Walderlebnisdorf BLOCKHAUSEN auf. Das Zentrum der Kettensägenkunst ist ein besonderes Highlight auf dieser Runde. Weiter geht es nach Dorfchemnitz, wo das Wasser schon seit Jahrhunderten schwer arbeitet. Zwei kräftige Wasserräder lassen die Schmiedehammer im „Eisenhammer“, einem der ältesten Handwerksbetriebe Sachsens, unermüdlich klopfen. Entlang der Bergstadt Sayda, die schon früher als wichtige Zollstation große Bedeutung als Rast- und Handelsplatz hatte, geht es in Richtung Kreuztanne. Von hier führt die Transferstrecke des Loop2 über Cämmerswalde wieder zurück nach Rechenberg- Bienenmühle/ Holzhau. 

 

Sicherheitshinweise

 ACHTUNG Baumaßnahmen entlang Loop 2, Etappe 8 Mulda

In Mulda wird 17. September 2025 bis voraussichtlich 31.10.2025 die Geleitstraße wegen Baumaßnahmen gesperrt. Die Umleitung wird entsprechend vor Ort ausgeschildert, bitte beachtet diese Umleitung ab diesem Zeitraum.

Anreiseinformationen
Anreise

Von der A 4 Abfahrt Siebenlehn, weiter bis Freiberg, Frauenstein. auf der B 171 Richtung Rechenberg-Bienenmühle nach Holzhau.Von der A 13 bis Dresden, auf der B 170/171 bis Rechenberg-Bienenmühle, dann links nach Holzhau. Von der A 72 Abfahrt Chemnitz Süd, Südring bis auf die B 174 über Zschopau bis zur Kreuzung Heinzebank, an der Ampel links auf die B 101, in Mittelsaida rechts nach Sayda - Rechenberg-Bienenmühle dann rechts nach Holzhau. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Freiberger Eisenbahn fährt zwischen Freiberg und Holzhau. Weitere Bahnhöfe befinden sich in Mulda und Nassau. Auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen verkehrt die Bahn tagsüber im Stundentakt, der Betriebsstart ist 07:40 Uhr in Freiberg, um 21:15 Uhr ist der letzte Zug wieder in Freiberg. Ab 15:40 verkehren die Züge im 2-Stunden-Takt. Die genauen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte den Fahrplänen.  In den Zügen der Freiberger Eisenbahn ist eine Fahrradmitnahme kostenlos, es wird um Voranmeldung gebeten, da die Kapazitäten begrenzt sind. 

In Freiberg haben Sie Anschluss an die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn in Richtung Chemnitz und Dresden sowie an den Stadtbus vor dem Bahnhof.

Parken

Am Start & Zielportal Holzhau (Bhf. Holzhau)  besteht eine Parkmöglichkeit 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Entdeckt die BLOCKLINE mit dem Abenteuerpaket, es enthält u. a. das BLOCKLINE-Schlauchtuch sowie das reich gefüllte Abenteuer-Handbuch mit vielen Tipps und Rätseln. Ebenso gibt es ein Routenpaket, um die BLOCKLINE zu entdecken. Dieses enthält eine exklusive Routenkarte mit Etappen, Loops und Wissenswertem entlang der Tour.  Alle Infos zur BLOCKLINE unter www.blockline.bike  

 

Einkehrmöglichkeiten entlang BLOCKLINE- Loop 2

Tipps

Bademöglichkeiten entlang der Tour: Erlebnisbad Mulda und Ökobad Rechenberg- Bienenmühle 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking