Deutsche Fachwerkstraße: Vom Harz zum Thüringer Wald
Fernradweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Vom Harz zum Thüringer Wald
Fernradweg
344,42 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Deutsche Fachwerkstraße: Vom Harz zum Thüringer Wald

Distanz
344,42 km
Dauer
24:05 h
Aufstieg
1.643 hm
Seehöhe
168 - 484 m
Track-Download
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Vom Harz zum Thüringer Wald
Fernradweg
344,42 km

Die zwischen Harz und Thüringer Wald lebenden Menschen sind es seit vielen Generationen gewohnt, kulturelle Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen aufzunehmen und ihnen eine eigene Prägung zu geben. Die...


Beschreibung

Die zwischen Harz und Thüringer Wald lebenden Menschen sind es seit vielen Generationen gewohnt, kulturelle Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen aufzunehmen und ihnen eine eigene Prägung zu geben. Die Baustile von der Gotik bis zum Historismus, regionale Besonderheiten von Niedersachsen bis Süddeutschland und nicht zuletzt die Zweckbestimmung vom repräsentativen Rathaus bis zum Tagelöhnerhaus haben eine Fülle von Fachwerkgestaltungen geschaffen, die sich über einen Zeitraum von 600 Jahren entwickelten.

Auf Ihrer Reise können Sie in allen acht Städten liebevoll restauriertes Fachwerk und eine Vielzahl steinerne Zeugen der Geschichte bewundern, auf den Spuren historischer Persönlichkeiten wandern, die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen und sich in einer abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft, in die sich auch die Welterberegion Wartburg-Hainich einbettet, erholen.

Beschreibung

Erleben Sie in acht außergewöhnlichen Städten liebevoll restauriertes Fachwerk und eine Vielzahl an steinernen Zeugen der Geschichte.

Tour teilen
Karte
Deutsche Fachwerkstraße: Vom Harz zum Thüringer Wald
Fernradweg
344,42 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Startpunkt in Solberg geht es über Bleicherode nach Worbis auf regionalen Radwegeverbindungen. Über den Leine-Heide-Radweg wird Mühlhausen erreicht und weiter auf dem Unstrut-Radweg Bad Langensalza. Über die rote und gelbe Route des Nationalparks Hainich sowie den Unstrut-Werra-Radweg und den Werratal-Radweg verläuft die Route über Wanfried weiter nach Treffurt. Das letzte Teilstück nach Schmalkalden verläuft weiter auf dem Rennsteig-Radweg, kann aber auch als sportliche Route ab Neuenhof über den Rennsteig-Radweg gefahren werden.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Als sportliche Routenvariante kann das letzte Teilstück (nach Treffurt, ab Neuenhof) auch über den Rennsteig-Radweg gefahren werden.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking