Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg
leicht
Radfahren
145,22 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg

Distanz
145,22 km
Dauer
10:20 h
Aufstieg
464 hm
Seehöhe
227 - 531 m
Track-Download
Karte
Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg
leicht
Radfahren
145,22 km

Von der Keltenzeit im Keltendorf Mitterkirchen über das Spätmittelalter auf Schloss Greinburg bis hin zur Moderne in der Landeshauptstadt Linz.


Wegverlauf
Linz
(266 m)
Stadt
0,1 km
Heinrichskirche
(245 m)
Andachtsstätte
26,5 km
Pfarrkirche Naarn
(245 m)
Andachtsstätte
34,9 km
Labing
(235 m)
Siedlung
49,4 km
Pfarrkirche Klam
(281 m)
Andachtsstätte
57,7 km
Heinrichskirche
(245 m)
Andachtsstätte
108,9 km
Kapelle
(259 m)
Andachtsstätte
122,1 km
Wegverlauf
Karte
Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg
leicht
Radfahren
145,22 km
Altstadtviertel
(264 m)
Stadtviertel
0,0 km
Linz
(266 m)
Stadt
0,1 km
Schiffsanlegestelle
(251 m)
Fähren Anlegestelle
0,7 km
Anlegestelle MS Primadonna Linz - Donau Touristik
(251 m)
Fähren Anlegestelle
0,9 km
Pier Nr. 32
(251 m)
Fähren Anlegestelle
1,1 km
Windegg
(277 m)
Siedlung
7,7 km
Gastwirtschaft Lehenhof
(247 m)
Restaurant
16,9 km
St. Georgen an der Gusen
(254 m)
Bahnhof
17,9 km
St. Georgen an der Gusen
(262 m)
Dorf
19,1 km
Stacherlsiedlung
(296 m)
Siedlung
20,5 km
JIN XIN
(248 m)
Restaurant
21,1 km
Gusen
(248 m)
Dorf
21,3 km
Pree
(247 m)
Restaurant
21,4 km
Königreichssaal der Zeugen Jehovas
(250 m)
Andachtsstätte
22,4 km
Langenstein
(247 m)
Dorf
22,9 km
Gasthaus OST
(249 m)
Restaurant
23,3 km
Ufer
(255 m)
Stadtviertel
25,0 km
Donauhof
(244 m)
Restaurant
25,7 km
Schiffsanlegestelle
(243 m)
Fähren Anlegestelle
25,8 km
Anlegestelle Mauthausen
(240 m)
Fähren Anlegestelle
26,1 km
Mauthausen
(244 m)
Dorf
26,2 km
Heinrichskirche
(245 m)
Andachtsstätte
26,5 km
Ed Kaisers Gasthaus
(249 m)
Restaurant
27,1 km
Albern
(243 m)
Dorf
28,9 km
Au an der Donau
(242 m)
Dorf
32,5 km
Aist
(241 m)
Siedlung
34,2 km
Naarn im Machlande
(241 m)
Dorf
34,5 km
Gasthof Lettner zur Post
(240 m)
Restaurant
34,6 km
Pfarrkirche Naarn
(245 m)
Andachtsstätte
34,9 km
Florian
(244 m)
Restaurant
34,9 km
Perg
(249 m)
Stadt
38,7 km
Kickenau
(243 m)
Stadtviertel
40,6 km
In der Haid
(239 m)
Siedlung
45,3 km
Wagra
(236 m)
Siedlung
47,6 km
Labing
(235 m)
Siedlung
49,4 km
Mettensdorf
(233 m)
Siedlung
50,9 km
Klosterhof
(237 m)
Restaurant
53,3 km
Baumgartenberg
(236 m)
Dorf
53,4 km
Hochfeld
(252 m)
Siedlung
54,3 km
Obergassolding
(257 m)
Siedlung
54,6 km
Untergassolding
(240 m)
Siedlung
54,6 km
Schneckenreitstal
(263 m)
Siedlung
55,3 km
Sperken
(333 m)
Siedlung
56,5 km
Burgschenke
(311 m)
Restaurant
56,8 km
Klam
(280 m)
Dorf
57,5 km
Gasthaus Fraundorfer
(280 m)
Restaurant
57,6 km
Pfarrkirche Klam
(281 m)
Andachtsstätte
57,7 km
Oberhörnbach
(295 m)
Dorf
58,6 km
Bad Kreuzen
(473 m)
Dorf
64,3 km
Neuaigen
(366 m)
Dorf
65,2 km
Hahnwirt
(347 m)
Restaurant
70,8 km
Lehen
(358 m)
Siedlung
71,1 km
Grein Stadt
(251 m)
Bahnhof
72,8 km
Grein
(232 m)
Stadt
73,9 km
Ufer
(237 m)
Dorf
74,7 km
Dornach
(256 m)
Siedlung
78,8 km
Mettensdorf
(233 m)
Siedlung
86,7 km
Labing
(235 m)
Siedlung
88,7 km
Mitterkirchen im Machland
(234 m)
Dorf
89,9 km
Au an der Donau
(242 m)
Dorf
103,6 km
Albern
(243 m)
Dorf
107,1 km
Heinrichskirche
(245 m)
Andachtsstätte
108,9 km
Mauthausen
(244 m)
Dorf
109,4 km
Anlegestelle Mauthausen
(240 m)
Fähren Anlegestelle
110,1 km
Anlegestelle Enns
(241 m)
Fähren Anlegestelle
110,4 km
Enghagen am Tabor
(242 m)
Siedlung
110,5 km
Enghagen
(246 m)
Dorf
113,7 km
Lorch
(249 m)
Dorf
114,6 km
Enns
(280 m)
Stadt
115,0 km
Samesleiten
(259 m)
Dorf
121,0 km
Kapelle
(259 m)
Andachtsstätte
122,1 km
Weilling
(270 m)
Dorf
122,1 km
Asten
(255 m)
Dorf
124,0 km
Windegg
(277 m)
Siedlung
137,2 km
Pier Nr. 32
(251 m)
Fähren Anlegestelle
143,8 km
Anlegestelle MS Primadonna Linz - Donau Touristik
(251 m)
Fähren Anlegestelle
144,0 km
Schiffsanlegestelle
(251 m)
Fähren Anlegestelle
144,5 km
Linz
(266 m)
Stadt
144,7 km
Beschreibung

Eine spannende Reise durch die Kulturgeschichte von Linz bis in den Strudengau.

Technik
2 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Tour teilen
Karte
Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg
leicht
Radfahren
145,22 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour startet am Hauptplatz von Linz. Über die Nibelungenbrücke gelangen Sie ans Nordufer und am Donauradweg geht es nun stromabwärts.

Vorbei an Steyregg, ein Name den sich alle Liebhaber von Schlössern merken sollten, nach St. Georgen an der Gusen. Dazu verlassen Sie bei Abwinden den Donauradweg nach links, der hier ohnehin aufgrund des Wasserwerks endet, und radeln parallel zu den Bahngleisen nach St. Georgen hinein. Sobald Sie an die L569 kommen fahren Sie nach rechts in Richtung Langenstein. Nach einer kurvenreichen Fahrt durch den Ort Ufer kommen Sie bei Mauthausen schließlich wieder zurück auf den Radweg und damit ganz in die Nähe der Donau.

Weiter geht es auf dem Donauradweg bis Au an der Donau. Hier zweigt die Tour auf den Machlandradweg ab. Dieser führt über die Bezirksahuptstadt Perg entlang des Naarnflusses nach Mitterkirchen im Machland. Nach einem Stopp im Keltendorf Mitterkirchen führt der Weg wieder ins Hinterland. Über Klam (Burg Clam) gelangen Sie nach Bad Kreuzen mit seiner markanten Burg.

Weiter geht es nun wieder hinter zur Donau in das malerisches Städtchen Grein. Auch hier wartet wieder eine spätmittelalterliche Burganlage auf Sie (Schloss Greinburg).

Von Grein geht es nun auf dem Donauradweg retour in die Landeshauptstadt Linz. Es lohnt sich ein Abstecher nach Baumgartenberg. Nicht nur die ehemalige Stiftskirche ist hier sehr sehenswert, auch das Landeswappen von OÖ hat seinen Ursprung in Baumgartenberg.

 

In Mauthausen machen wir noch einen Abstecher mit der Donauradfähre ans Südufer nach Enns, die älteste Stadt Österreichs. Auf dem Anton Bruckner Weg gelangen wir nach St. Florian, das beeindruckende Stift St. Florian ist ein über die Grenzen von Österreich hinaus bekannter Wallfahrtsort. 

Der Anton Bruckner Weg führt uns nun wieder zurück zur Donau und in Abwinden wechseln wir erneut die Uferseite bevor es zurück nach Linz geht.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Empfehlenswert ist es, die Tour für zwei Tage mit einer Übernachtung zu planen. Fahrradfreundliche Betriebe am Donauradweg finden Sie hier.

Die echte Linzer Torte wird in der Konditorei Jindrak in der Linzer Herrenstraße gebacken.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking