Wilder Wald von Heute und Morgen - Nationalpark Eifel
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wilder Wald von Heute und Morgen - Nationalpark Eifel
mittel
Wanderung
9,89 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking

Wilder Wald von Heute und Morgen - Nationalpark Eifel

Distanz
9,89 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
289 hm
Seehöhe
284 - 519 m
Track-Download
Karte
Wilder Wald von Heute und Morgen - Nationalpark Eifel
mittel
Wanderung
9,89 km

Gleich zu Beginn führt ein steiler Pfad den Eichenmischwald empor. Geschafft – der schwerste Teil liegt hinter Dir. Ab dem Bereich der Nationalpark-Infotafel (Kreuzung mit Asphaltstraße) rückt ein herrlicher...


Beschreibung

Gleich zu Beginn führt ein steiler Pfad den Eichenmischwald empor. Geschafft – der schwerste Teil liegt hinter Dir. Ab dem Bereich der Nationalpark-Infotafel (Kreuzung mit Asphaltstraße) rückt ein herrlicher Buchennaturwald in den Beobachtungsfokus. Dieses Waldstück ist bereits seit den 1970er Jahren sich selbst überlassen und verhilft uns zu einem Blick in die Zukunft des Nationalparks Eifel: Laubmischwälder verschiedenster Altersklassen aus überwiegend Buchen mit jeder Menge stehendem und liegendem Totholz. Das Zuhause vieler Tiere, Pflanzen und Organismen. Ebenso interessant sind die Pilze, die abgestorbene Bäume mit ihren Fruchtkörpern bevölkern. Der weitere Wegeverlauf ist nicht weniger spannend. Die Wanderunterlage – ein ehemaliger Wirtschaftsweg – wird langsam vom Wald zurückerobert. Es folgt ein dichter, schattiger Pfad durch jungen Buchenwald, der Dich über einen Verbindungsweg zum Forsthaus Dedenborn samt Obstgarten und Fernblick bringt. Anschließend findet man über verschlungene Pfade den Rand des Ortes Dedenborn und stößt auf den Eifelsteig, der vorbei an idyllischen Mähwiesen wieder zum Ausgangspunkt führt.

 

Wegverlauf
St. Nikolaus
(293 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Einruhr
(295 m)
Dorf
0,1 km
Pleushütte
(293 m)
Siedlung
0,3 km
Pleushütte
(293 m)
Siedlung
9,5 km
St. Nikolaus
(293 m)
Andachtsstätte
9,6 km
Wegverlauf
Karte
Wilder Wald von Heute und Morgen - Nationalpark Eifel
mittel
Wanderung
9,89 km
St. Nikolaus
(293 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Einruhr
(295 m)
Dorf
0,1 km
Pleushütte
(293 m)
Siedlung
0,3 km
Dedenborn
(347 m)
Dorf
6,4 km
Wolfshügel
(367 m)
Aussichtspunkt
8,6 km
Pleushütte
(293 m)
Siedlung
9,5 km
St. Nikolaus
(293 m)
Andachtsstätte
9,6 km
Einruhr
(295 m)
Dorf
9,7 km
Beschreibung

Ursprünglicher Wald, teilweise verschlungene Pfade und herrliche Aussichten säumen diesen Rundweg.

 

Technik
1 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Ganzjährig begehbar
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Wilder Wald von Heute und Morgen - Nationalpark Eifel
mittel
Wanderung
9,89 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Charakter der Tour : mittelschwere Wanderung auf Waldwegen, sowie mehrere Abschnitten auf schmalen Pfaden (teilweise steil und ausgesetzt). Tourverlauf größtenteils durch Wald.

Tipp:

Im Wanderführer „Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel“ findet man neben Anregungen für weitere Touren ab Einruhr auch viele Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt.

Einkehrmöglichkeit :

Während der Wanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. In Einruhr stehen zu Beginn und am Ende der Tour viele Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung. Darunter auch der Nationalpark-Gastgeber Restaurant „Eifelhaus“:

www.eifelhaus-einruhr.de

https://www.hausamseeeifel.de

Ausrüstung

Wir empfehlen: Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack 🎒

 

Sicherheitshinweise

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollte der Wald zur eigenen Sicherheit nicht betreten bzw. so schnell wie möglich verlassen werden.

 

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

 

Anreiseinformationen
Anreise

Aus Richtung Köln über die B553 und A1 Richtung Euskirchen über die B266 über Mechernich, Kall und Schleiden-Gemünd bis Einruhr.

Aus Richtung Aachen über die B258 bis hinter Roetgen, dann links abbiegen auf die B266 über Lammersdorf und Kesternich bis Einruhr.

Anschrift für Navigationsgeräte:

Nationalpark-Infopunkt Einruhr (im Heilsteinhaus), Franz-Becker-Str. 2 in 52152 Simmerath-Einruhr

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Aus Richtung Köln mit der Bahn nach Kall Bf und von dort aus weiter mit dem Bus SB82 bis Vogelsang IP. Dort in den Bus 63 umsteigen und bis Einruhr fahren.
(Die Fahrplanauskunft findet man unter www.vrs.de)

Aus Richtung Aachen mit dem Bus SB63 bis Simmerath Bushof und dort in den Bis 63 umsteigen und bis Einruhr fahren.

(Die Fahrplanauskunft findet man unter www.auskunft.avv.de)

Parken

In Einruhr stehen viele Parkplätze zur Verfügung (zum Teil kostenpflichtig).

 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Nationalpark-Infopunkt

Im Heilsteinhaus
Franz-Becker-Str. 2
52152 Simmerath-Einruhr
Tel.: +49 (0) 2485. 317
Fax: +49 (0) 2485. 319

 

E-Mail: einruhr@rursee.de

Homepage Nationalpark Infopunkt Einruhr

 

Nationalparkverwaltung Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0) 24 44. 95 10-0
Fax: +49 (0) 24 44. 95 10-88

 

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de
Homepage www.nationalpark-eifel.de

 

Tipps

Im Nationalpark-Infopunkt im Heilsteinhaus erhält man weitere Informationen rund um den Nationalpark Eifel.

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logo Hol dir den Einblick Immer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking