Kierspe-Rönsahl: Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kierspe-Rönsahl: Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre
mittel
Wanderung
10,89 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kierspe-Rönsahl: Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre

Distanz
10,89 km
Dauer
02:55 h
Aufstieg
114 hm
Seehöhe
306 - 394 m
Track-Download
Karte
Kierspe-Rönsahl: Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre
mittel
Wanderung
10,89 km

Mitten im Grünen liegt der Kiersper Ortsteil Rönsahl. Mit seiner Historischen Brennerei, der Servatiuskirche im Stile des Bergischen Barock und schmucken denkmalgeschützten Fachwerkgiebeln und Villen aus...


Beschreibung

Mitten im Grünen liegt der Kiersper Ortsteil Rönsahl. Mit seiner Historischen Brennerei, der Servatiuskirche im Stile des Bergischen Barock und schmucken denkmalgeschützten Fachwerkgiebeln und Villen aus der Pulvermühlenzeit im 18. Jahrhundert ist das hübsche Dorf immer einen Ausflug wert. Von hier aus führt die Tour durch Wiesen und Wälder und teilweise am Bachlauf der Wipper sowie an der Lingesetalsperre entlang. Die Talsperre diente ursprünglich der Flussregulierung und der Brauchwasserversorgung, wird heute aber eher für Freizeitaktivitäten genutzt.

Am Startpunkt liegt die Brennerei Rönsahl, die bis in die 1950er Jahre in Familienbesitz war, ehe die Kornbrennerei Krugmann aus Meinerzhagen den Betrieb bis 2002 weiterführte. Dann wurde das Gebäude einige Jahre nicht genutzt. Seit 2008 dient das Kultur- und Technikdenkmal als Dorfgemeinschaftshaus und Veranstaltungszentrum. Hier wird auch das hauseigene Rönsahler Bier gebraut und ausgeschenkt.

Beschreibung

Immer nah am Wasser und ohne große Steigungen verläuft die landschaftlich sehr schöne Wanderung vorwiegend auf Natur- und Wirtschaftswegen. Für Gehbehinderte und Kinderwagen ist sie nicht geeignet.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Kierspe-Rönsahl: Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre
mittel
Wanderung
10,89 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Markierungszeichen: Blaue Wellenlinien auf weißem Grund mit dem Zusatz "WL".


Startpunkt ist der Parkplatz an der Historischen Brennerei Rönsahl. Von hier aus geht es nach links auf der B 237 in Richtung Kierspe. Biegen Sie rechts ab in die Meienbornstraße und folgen ihr bis zur Kläranlage. Dort schwenken Sie links ab in den Wald, überqueren eine große Wiese und tauchen wieder in einen Wald ein. Folgen Sie der Wipper bis zur Kläranlage Schmitzwipper. Dort wandern Sie weiter geradeaus am Wald entlang. An der nächsten Wegekreuzung nehmen Sie den linken Weg und wandern weiter entlang des Waldes durch Friedrichstal hindurch. So gelangen sie an die Sperrmauer und laufen entlang der Lingesetalsperre Richtung Lambach. An der Wegekreuzung wenden Sie sich nach links und auch an der nächsten Gabelung bleiben Sie links bis zur Ortschaft Benninghausen. Dort biegen Sie an der nächsten Kreuzung scharf links ab. An der nächsten Gabelung führt Sie der Weg rechts tief in den verschwiegenen Wald hinein. Unterwegs überqueren Sie einen Wirtschaftsweg. An der nächsten Wegekreuzung halten Sie sich rechts und danach wieder rechts. Auf diesem Weg queren Sie nochmals eine Straße und biegen am nächsten Abzweig nach links ab. Sie erreichen die Fischteiche und die idyllisch gelegene, denkmalgeschützte Ölmühle (1804) mit seinem Wasserrad. Hinter dem Strandbad laufen Sie links herum auf den Strandbadweg, folgen ihm nach rechts bis zum Ende. Dann geht es auf der B 237 nach links zurück in Richtung Historische Brennerei.




Ausrüstung

.

Sicherheitshinweise

Die Wege sind nicht für Kinderwagen und Gehbehinderte geeignet.

Anreiseinformationen
Anreise

Via B 237 aus Kierspe kommend liegt der Parkplatz der Historischen Brennerei im Ortskern von Rönsahl auf der rechten Seite.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist aus Kierspe kommend mit der Buslinie 94 der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) und aus Wipperfürth kommend mit der Linie 336 R der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft (OVAG) möglich. Die Bushaltestelle liegt direkt an der B 237 ca. 200 m entfernt von der Historischen Brennerei.

Parken

Parkplatz direkt an der Historischen Brennerei.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Weitere Informationen, Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeittipps unter www.kierspe.de.

Tipps

Freitags von 13.00 bis 18.00 Uhr ist die Rönsahler Brauerei geöffnet. Dort wird das Rönsahler Land- und Bockbier gebraut und verkauft. Traditionell direkt vom Hersteller. Brauereiführungen können unter info@brauerei-roensahl.de gebucht werden.

Ein Teil der Wegstrecke führt auch über den bekannten Fernwanderweg "Bergischer Panoramasteig".


Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking