Bergsteig 1000 - Hüttersteig
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Bergsteig 1000 - Hüttersteig
schwer
Wanderung
10,00 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Bergsteig 1000 - Hüttersteig

Distanz
10,00 km
Dauer
04:15 h
Aufstieg
929 hm
Seehöhe
515 - 1.502 m
Track-Download
Karte
Bergsteig 1000 - Hüttersteig
schwer
Wanderung
10,00 km
Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Bergsteig 1000 - Hüttersteig
schwer
Wanderung
10,00 km
Kanzel Stub'n
(522 m)
Restaurant
0,1 km
Annenheim
(535 m)
Dorf
0,2 km
Hofer Bründl
(718 m)
Quelle
1,2 km
Ossiachberg
(1.001 m)
Aussichtspunkt
2,1 km
Kanzelhöhe
(1.477 m)
Siedlung
4,2 km
Edelweisswirt
(1.480 m)
Restaurant
4,5 km
Kanzel
(1.492 m)
Gipfel
5,1 km
Julienhöhe
(1.366 m)
Gipfel
5,9 km
Gebetsfahnenquelle
(1.164 m)
Quelle
6,5 km
Annenheim
(535 m)
Dorf
9,7 km
Beschreibung

Anspruchsvolle steile Runde auf der Südseite der Gerlitzen welche sich für ambitionierte, konditionsstarke Bergläufer eignet.

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Bergsteig 1000 - Hüttersteig
schwer
Wanderung
10,00 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Bushaltestelle beim Parkhaus der Gerlitzen Bergbahnen in Annenheim startet man Richtung Kassenbereich. Schräg gegenüber startet der sogenannte "Bergsteig 1000" (Weg Nr. 34A)  nach Ossiachberg. Der Anstieg ist durchgehend markiert und beschildert.

Am Ossiachberg mündet der Weg Nr. 34A in den Weg Nr. 34 - dieser startet in Sattendorf - auf Höhe der Kehre unter dem Startplatz der Paragleiter ein. Der Weg Nr. 34 führt nun in zahlreichen Kehren direkt über die Flugwiese zum oberen Waldrand, wo eine Plattform mit genialer Fernsicht den schweißtreibenden Anstieg stoppt. Hier bietet sich wahrlich eine kurze Rast an.  

Im weiteren Anstieg wird der MTB Single Trail "PROlitzen"ein paar Mal gequert. Die sogenannte Grüneben (Quellfassung) bietet nochmal einen sonnigen ebenen Platz für eine Trinkpause (kein Brunnen vor Ort) bevor man die letzten steilen Abschnitte Richtung Kanzelhöhe in Angriff nimmt. Dabei wir einmal die Trasse der Kanzelbahn gequert bevor der Steig in den Wallack Steig einmündet. Der Wallack Steig wurde von Hofrat Dipl.-Ing. Franz Friedrich Wallack (* 24. August 1887 in Wien; † 31. Oktober 1966), einem Hoch- und Tiefbauingenieur und Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße geplant. 

In angenehmer Steigung geht es nun die letzten Kehren direkt zur alten Bergstation der Kanzelbahn wo der Weg Nr. 34 auch auf den beliebten ÖAV Weg Nr. 176 trifft. Diesen folgt man kurz nach Osten und verlässt diesen gleich wieder im Bereich der Kanzelbahntrasse. Nach ein paar Stufen und Kehren entlang der Liftstützen erreicht man den die Kote 1000 in der Nähe des geographischen Hochpunktes Kanzelhöhe beim Observatorium.

Wahl kann man nun noch bis zum Gipfel der Gerlitzen wandern oder über die erreichte Asphaltstraße Richtung "Die Kanzlerin" wandern. Die Straße mündet am Parkplatz auf der Kanzelhöhe in den Weg Nr. 176 ein. Der Beschilderung Hütter folgt man bis zur Julienhöhe auf 1.361 m wo man wieder in die Südseite abzweigt und den Abstieg zum ehemaligen Jagdhaus Hütter beginnt. 

Der letzte Abschnitt hinunter nach Annenheim fordert nochmal die Konzentration und Tritttechnik in etwas abschüssigen und leicht ausgesetzten Stellen. Man erreicht Annenheim in der Kehre des Promenadenweges. Nun noch die letzten Meter hinunter zur B94 der Ossiacherstraße und weiter Richtung Osten in wenigen Gehminunten zum Ausgangspunkt der Runde.

Ausrüstung

Bergschuhe mit Profilsohle, Rucksack, Funktionswäsche, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Essen und Trinken, Kartenmaterial, Erste Hilfe, Handy und Fernglas

Sicherheitshinweise

Die Auf- und Abstiege sind anspruchsvoll und erfordern neben einer sehr guten Kondition auch Trittsicherheit auf wechselnden Untergründen (Wurzel- und Felspassagen, Laub, etc.) vor allem bei erschwernden Verhältnissen (Nässe, Vereisung, Matsch, Bodenfrost, etc.) den Jahreszeiten entsprechend.  

Anreiseinformationen
Anreise

Annenheim ist am besten über die A10 Abfahrt "Villach-Ossiacher See" erreichbar. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Annenheim ist in regelmäßigen Abständen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Hier geht es zur Fahrplanauskunft.

Parken

Es sind genügend Parkplätze im Talbereich vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Tour wurde bewusst gegen den Uhrzeigersinn angelegt, sodass die Mehrzahl der steileren Abschnitte im Anstieg bewältigt werden müssen. Als gelenksschonende Alternative zum Abstieg bietet sich die Talfahrt mit der Kanzelbahn an.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking