Wisper Trail Naurother Grubengold
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Wisper Trail Naurother Grubengold
mittel
Wanderung
14,17 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Wisper Trail Naurother Grubengold

Distanz
14,17 km
Dauer
03:36 h
Aufstieg
390 hm
Seehöhe
319 - 460 m
Track-Download
Karte
Wisper Trail Naurother Grubengold
mittel
Wanderung
14,17 km

Glückauf – hieß es noch bis 1964 in der Grube Rosit, einer von drei Schiefergruben am Weg. Die Abraumhalde im wildromantischen Herzbachtal ist heute Naturschutzgebiet und Heimat für wärmeliebende Pflanzen...


Beschreibung

Glückauf – hieß es noch bis 1964 in der Grube Rosit, einer von drei Schiefergruben am Weg. Die Abraumhalde im wildromantischen Herzbachtal ist heute Naturschutzgebiet und Heimat für wärmeliebende Pflanzen und Tiere. Dem Herzbachtal folgen weite Panoramablicke am Galgenkopf und schließlich die Naurother Schweiz. Ein steiler Pfad führt vorbei an schroff aufgefalteten Felsen und moosbewachsenen Krüppeleichen. Einst trieb hier ein “wildes Weib” sein Unwesen. Genussvoller Höhepunkt der Tour ist der idyllisch gelegene Wispersee.

In Nauroth ist Bergbau ab 1741 urkundlich belegt, er wurde bis in die 1960er Jahre betrieben. In Spitzenzeiten fanden bis zu 300 Menschen Arbeit.

Der Weg startet am Wanderparkplatz “Naurother Heide”. Es geht zunächst über die Straße und dann ins obere Herzbachtal hinein. An der ehemaligen Grube Rosit bieten heute die riesigen Schieferschutthalden Lebensraum für wärmeliebende Pflanzen und Tiere. Entlang des Herzbachs geht es zur idyllisch gelegene Käswies im gleichnamigen Käsbachtal. Im oberen Bereich liegt der alte Stollen “Hembergers Grube”, heute eines der vielen Winterquartiere für Fledermäuse im Wispertaunus.

Hier wechselt der Trail die Talseite und führt zurück zur Käswies und aus dem Werkerbachtal hinaus.
Nach der Straßenquerung hinter dem Sportplatz erreicht man ein Plateau mit weitem Blick über die Taunuswälder. Der Weg taucht hier ein in die Landschaft bis zu einer Schutzhütte, idealer Ort für ein Picknick.

Gestärkt geht es zum spektakulärsten Teil der Tour, der Naurother Schweiz mit dem Wildweibchenslei, wo einst ein wildes Weib gehaust haben soll. An moosbewachsenen Felsen und uralten Krüppeleichen vorbei steigt der steile Pfad durch den Wald und erreicht schließlich den Waldrand. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Wispersee, der tiefste Punkt des Weges.

Ab hier geht es stetig bergauf am Langschieder Bach entlang, der verspielt durchs Tal mäandert. Vorbei an Felsformationen und Teichen gelangt man in einen alten Buchenwald und kurz danach zur dritten Schiefergrube des Weges, die Grube Meiers Hoffnung. Das große Gelände lässt die Bedeutung vergangene Zeiten erahnen.

Ein letztes Mal geht es durch ein abgelegenes Waldstück, wo nicht selten auch Hirsche gesehen werden können. Dann erreicht man erneut die Anhöhe mit weitem Blick über den Wispertaunus. Hier lohnt der Abstecher ins Dorf zur Einkehr im “Naurother Treffpunkt”, wo man stets freundliche Menschen trifft. Das letzte Stück bis zum Parkplatz verwöhnt noch einmal mit schönen Aussichten entlang des Waldrandes.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Wisper Trail Naurother Grubengold
mittel
Wanderung
14,17 km
Beschreibung

Highlights:

  • Grube Rosit
  • Wildweibchenslei
  • Naurother Schweiz
  • Wispersee
Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Autor
Bereitgestellt von grainiac
Erstellt am 22. August 2020
873 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Wisper Trail Naurother Grubengold
mittel
Wanderung
14,17 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Startpunkt 1:
Heidenrod-Nauroth,
Wanderparkplatz Naurother Heide

Startpunkt 2:
Heidenrod-Nauroth,
Ortsmitte, an der alten Dreschhalle (mit Zuweg)

Anreiseinformationen
Anreise

Startpunkt 1:
Heidenrod-Nauroth
Wanderparkplatz Naurother Heide, 700 m nördlich von Nauroth an der L3035 gelegen
Navi-Anschrift:N 50°9.4457; E 7°56.6616

Startpunkt 2:
Heidenrod-Nauroth
Ortsmitte, an der Alten Dreschhalle (300 m Zuweg zum Weg)
Navi-Anschrift:N 50°5.9111; E 7°54.6203

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking