Schanfigger Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schanfigger Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
79,88 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schanfigger Höhenweg

Distanz
79,88 km
Dauer
27:45 h
Aufstieg
3.342 hm
Seehöhe
584 - 2.623 m

Schwierigkeitsgrad: T2

Track-Download
Karte
Schanfigger Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
79,88 km

Fotos unserer User

Die Region Schanfigg ist geprägt durch die zwei bedeutenden Orte Chur und Arosa am Eingang und am Ende des Tales. Dazwischen gibt es kleine und mittelgrosse Dörfer, die trotz der touristischen Entwicklung...


Beschreibung

Die Region Schanfigg ist geprägt durch die zwei bedeutenden Orte Chur und Arosa am Eingang und am Ende des Tales. Dazwischen gibt es kleine und mittelgrosse Dörfer, die trotz der touristischen Entwicklung in Arosa ihren ursprünglichen Charakter behalten haben.

5 Tipps auf dem Schanfigger Höhenweg:

1. Tschiertschen: Das malerische Dorf wurde zum schönsten Bergdorf Graubündens gewählt.

2. Arosa: Hier gibt es vieles zu entdecken; das Arosa Bärenland, der Eichhörnliweg oder die müden Wanderbeine im kühlen Wasser des Strandbades Untersee lockern.

3. Sapün und Berggasthaus Heimeli: Das Seitental Sapün ist einer der landschaftlichen Höhepunkte dieser Weitwanderung. Von der Terrasse des Berggasthauses kannst du mit etwas Glück Wildtiere beobachten.

4. Grüensee im Fondei: Der Grüensee auf dem Durannapass ist zu schön, um einfach an ihm vorbeizulaufen. Gönne dir eine Pause.

5. Hochwang: Der Abschnitt zwischen Fondei und dem Hochwang eignet sich perfekt als Fotosujet: Moorlandschaften, Blumenwiesen, sonnenverbrannte Holzställe

 

Die einzelnen Schanfigger-Etappen sind zwischen 3 und 6 Stunden lang. Da ein Teil der Etappenorte mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen sind, gibt es unterschiedliche Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten. Dies ermöglicht eine flexible, den eigenen Bedürfnissen und Ambitionen angepasste Tourenplanung.

Etappe 1: Chur - Tschiertschen

Etappe 2: Tschiertschen - Arosa

Etappe 3: Arosa - Sapün

Etappe 4: Sapün - Fondei

Etappe 5: Fondei - Hochwang

Etappe 6: Hochwang - Chur

Wegverlauf
Martinskirche
(600 m)
Andachtsstätte
0,5 km
Reformierte Kirche Praden
(1.164 m)
Andachtsstätte
8,7 km
Maran
(1.862 m)
Siedlung
25,8 km
Ringbüel
(1.841 m)
Gipfel
38,4 km
Blackter Fürggli
(2.140 m)
Bergsattel
54,6 km
Skihaus Hochwang
(1.958 m)
Schutzhütte
61,1 km
Martinskirche
(600 m)
Andachtsstätte
79,3 km
Wegverlauf
Karte
Schanfigger Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
79,88 km
Chur
(593 m)
Stadt
0,0 km
Brandis
(583 m)
Stadtviertel
0,0 km
Martinskirche
(600 m)
Andachtsstätte
0,5 km
Altstadt
(595 m)
Stadtteil
0,5 km
Welschdörfli
(593 m)
Stadtviertel
0,6 km
Hof
(622 m)
Stadtviertel
0,8 km
Kapelle Alterssiedlung Bodmer
(601 m)
Andachtsstätte
0,9 km
Bodmer
(602 m)
Stadtviertel
0,9 km
Sand
(609 m)
Stadtviertel
1,3 km
Araschgen
(761 m)
Dorf
2,0 km
Meiersboden
(636 m)
Siedlung
2,9 km
Passugg
(767 m)
Dorf
3,7 km
Unter Grida
(942 m)
Siedlung
4,5 km
Ober Grida
(993 m)
Flur/Gelände
5,0 km
Ausserpraden
(1.129 m)
Dorf
7,9 km
Praden
(1.178 m)
Dorf
8,7 km
Reformierte Kirche Praden
(1.164 m)
Andachtsstätte
8,7 km
Undersäss
(1.488 m)
Flur/Gelände
11,2 km
Bergrestaurant Furgglis
(1.661 m)
Restaurant
12,8 km
Stockläger
(1.911 m)
Flur/Gelände
19,1 km
Ochsenalp
(1.934 m)
Restaurant
20,1 km
Rot Tritt
(2.006 m)
Aussichtspunkt
22,5 km
Prätschalp
(1.985 m)
Restaurant
24,0 km
Panorama Arosa
(1.934 m)
Aussichtspunkt
25,0 km
Maran
(1.862 m)
Siedlung
25,8 km
Arosa
(1.746 m)
Gondelstation
27,5 km
Arosa
(1.739 m)
Bahnhof
27,6 km
Arosa
(1.739 m)
Dorf
28,0 km
Furggaalp
(1.695 m)
Restaurant
30,3 km
Tieja
(1.986 m)
Siedlung
33,2 km
Tschuggen
(2.054 m)
Flur/Gelände
33,7 km
Medergen
(2.000 m)
Siedlung
35,1 km
Alpenrose
(2.006 m)
Restaurant
35,1 km
Ringbüel
(1.841 m)
Gipfel
38,4 km
Jatz
(1.831 m)
Siedlung
38,8 km
Berggasthaus Heimeli
(1.833 m)
Restaurant
38,8 km
Strelapass
(2.349 m)
Schutzhütte
41,7 km
Strela-Pass
(2.348 m)
Restaurant
41,7 km
Wasserscheidi
(2.623 m)
Bergsattel
44,3 km
Barga
(1.994 m)
Siedlung
49,5 km
Reckholdern
(1.960 m)
Flur/Gelände
50,4 km
In den Halden
(1.959 m)
Flur/Gelände
50,7 km
Bim Neue Hus
(1.917 m)
Flur/Gelände
51,3 km
Strassberg
(1.919 m)
Siedlung
51,9 km
Lutzis-Gade
(1.896 m)
Flur/Gelände
52,5 km
Blackten-Vogelboden
(1.903 m)
Flur/Gelände
53,0 km
An der Alpa
(1.997 m)
Flur/Gelände
53,5 km
Blackter Fürggli
(2.140 m)
Bergsattel
54,6 km
Ried
(2.051 m)
Flur/Gelände
58,4 km
Vastol
(2.065 m)
Flur/Gelände
59,0 km
Zalüenia
(2.074 m)
Flur/Gelände
59,7 km
Artschällas
(1.954 m)
Flur/Gelände
60,6 km
Skihaus Hochwang
(1.958 m)
Schutzhütte
61,1 km
Robia
(1.918 m)
Flur/Gelände
62,1 km
Bargun
(1.774 m)
Siedlung
64,4 km
Lafet
(1.856 m)
Siedlung
65,5 km
Hütta
(1.928 m)
Flur/Gelände
67,5 km
Ober Platta
(1.960 m)
Flur/Gelände
67,7 km
Zwüschet Platta
(1.908 m)
Flur/Gelände
67,8 km
Büel
(1.800 m)
Flur/Gelände
68,2 km
Reformierte Kirche
(1.012 m)
Andachtsstätte
73,8 km
Maladers
(995 m)
Dorf
74,0 km
St.Luzikapelle
(854 m)
Andachtsstätte
76,7 km
Hof
(622 m)
Stadtviertel
78,4 km
Orthodoxe Gemeinde "St. Pius Parascheva"
(640 m)
Andachtsstätte
78,6 km
Kapelle Alterssiedlung Bodmer
(601 m)
Andachtsstätte
78,8 km
Bodmer
(602 m)
Stadtviertel
78,9 km
Welschdörfli
(593 m)
Stadtviertel
79,0 km
Altstadt
(595 m)
Stadtteil
79,1 km
Martinskirche
(600 m)
Andachtsstätte
79,3 km
Chur
(593 m)
Stadt
79,8 km
Brandis
(583 m)
Stadtviertel
79,8 km
Beschreibung

Sechs Etappen, fast 74 Kilometer und rund 3'500 Höhenmeter: Eine der eindrücklichsten Etappenwanderungen durchs Schanfigg. Die einzelnen Etappen sind geprägt von Bergseen und alten Walsersiedlungen. Kurz eine eindrückliche Kulturwanderung durch einmalige Alpenflora und Berglandschaften.

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Arosa Lenzerheide
Die Tour Schanfigger Höhenweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Schanfigger Höhenweg
schwer
Fernwanderweg
79,88 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Bahnhof Chur - Tschiertschen - Arosa - Sapün (Heimeli) - Strassberg - Hochwang - Maladers - Chur

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Wetterangepasste Kleidung, Wanderstöcke und gute Wanderschuhe. Genügend zu trinken sowie eine kleine Apotheke. 

 

 

Sicherheitshinweise

Beobachte ständig die Wetterentwicklung.

 

Achte auf eine geeignete und vollständige Ausrüstung.

 

Auf dem Etappenstück Langwies – Peist ist gutes Schuhwerk nötig, zusätzlich solltest du trittsicher und schwindelfrei sein!

 

Informiere Drittpersonen über deine Tour. Melde dich bei der Ankunft am Ziel zurück.

 

Geniess das Wandern mit einem Lächeln im Gesicht.

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto über die Autobahn oder Landstrasse in die Bündner Hauptstadt Chur.

Natürlich kann der Weg an einem beliebigen Ort entlang des Höhenweges gestartet werden. 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug in die Alpenstadt Chur.

Hier weitere Infos zum Fahrplan

Natürlich kann der Weg an einem beliebigen Ort entlang des Höhenwegs gestartet werden. 

Parken

Diverse Parkmöglichkeiten in Chur.

Natürlich kann der Weg an einem beliebigen Ort entlang des Höhenwegs gestartet werden.

 

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T2

Tipps

Die Tour als mehrtägige Etappenwanderung geniessen. Lass dich in den urigen "Bergbeizli" verwöhnen oder geniesse ein Picknick mitten in einer einmaligen Alpenflora.

 

Übernachtungsmöglichkeiten: jeweils am Etappenort.

Tschiertschen, Arosa, Berggasthaus Heimeli, Berggasthaus Strassberg oder Casanna, Hochwanghütte, Chur

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking