Debela peč (2014 m) und Brda (2009 m) - die letzten Zweitausender über den Wäldern von Pokljuka Povzetek (150 – max. 180 znakov):
Die letzten beiden Zweitausender, Debela peč (2014 m) und Brda (2009 m), runden die Gipfelkette ab, die die ausgedehnte, mit dunklen Fichten bewaldete Hochebene von Pokljuka vom tief liegenden Krma-Tal...
Die letzten beiden Zweitausender, Debela peÄ (2014 m) und Brda (2009 m), runden die Gipfelkette ab, die die ausgedehnte, mit dunklen Fichten bewaldete Hochebene von Pokljuka vom tief liegenden Krma-Tal und dem zentralen Teil der Julischen Alpen abgrenzt. Brda ist ein eher unauffälliger Gipfel in diesem Kamm, während Debela peÄ deutlich stärker aus den Wäldern von Pokljuka hervorsticht. Noch dramatischer ist allerdings der Blick auf diesen Gipfel und seine steile Nordwand aus dem Krma-Tal auf der anderen Seite.
Auf der südlichen Seite verfügen beide Gipfel über hervorragende Skipisten. Jeder Gipfel kann als separate Skitour angegangen werden. Aber da sie nahe beieinander liegen, ist es am sinnvollsten und auch am schönsten, sie zu einer abwechslungsreichen und interessanten Skirunde zu verknüpfen.
Vorbei an der Berghütte Blejska koÄa auf Lipanca steigen wir zunächst zum höher gelegenen Berggipfel Debel peÄ auf. Natürlich könnte man auch über die Aufstiegsroute zur Hütte zurückfahren, aber es lohnt sich, über den Kamm zurück nach Brda aufzusteigen. Für diese zusätzliche Mühe wird man mit schöneren, offeneren Skipisten und einer unterhaltsameren Abfahrt belohnt.









Vom Parkplatz von Pri rupah (1355 m) aus steigen Sie steil an den Lichtungen vorbei in Richtung Norden. Überqueren Sie die Forststraße und setzen Sie Ihren Weg rechts hinauf in den Wald fort.
Wenn Sie zum Feldweg gelangen, der aus der Medvedova konta herausführt, setzen Sie Ihren Weg nach links in das Tal unterhalb von Lipanca und weiter zur Alm fort. Der Feldweg ist normalerweise mit Schneemobilen befahren, die für die Versorgung der Berghütte eingesetzt werden.
Vor der Berghütte Blejska koÄa (1630 m) biegen Sie rechts über den kleinen Hügel ab, der an den Abgrund unterhalb der Alm grenzt. Setzen Sie Ihren Weg durch die Lärchenbäume entlang eines unscheinbaren Tals fort und gehen Sie rechts einen kurzen steilen Hang hinauf zum Rand einer Verwerfung (Spodnja Brda 1844 m). Weiter geht es durch immer spärlicher werdende Lärchenbäume in Richtung Hauptkamm.
Wenn sich der Blick auf die beiden Gipfel öffnet - Debela peÄ auf der rechten und Brda auf der linken Seite - gehen Sie weiter in Richtung Debela peÄ. Dann steigen Sie zu dem kleinen Sattel hinunter und auf der anderen Seite zum Gipfel von Debela peÄ (2014 m) hinauf.
Vom Gipfel aus fahren Sie mit den Skiern in das darunter liegende Becken hinunter. Vom Becken aus steigen Sie zurück zur Kreuzung, von der aus die zwei Gipfel zu sehen waren. Anstatt in Aufstiegsrichtung zurückzukehren, geht es weiter über einen ziemlich steilen Grat zum Gipfel der Brda (2009).
Vom Gipfel von Brda fahren Sie mit den Skiern zum ersten Sattel des Grats auf der Triglav-Seite und von dort über die offenen Hänge hinunter in die Landschaft der Karsthügel und Dolinen der Lipanca-Kette. Oberhalb eines steilen Abbruchs nehmen Sie die Route des morgendlichen Aufstiegs wieder auf. Bald darauf erblickt man die Berghütte.
Nach einer Rast bei unseren freundlichen Gastgebern machen Sie sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt.
Die übliche Winterausrüstung: Lawinen-Dreierset (LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel), Tourenski, Tourenbindung, Tourenskischuhe, Tourenskihelm; Steigfelle, Harscheisen, Steigeisen, Eispickel.
Der letzte Teil des Aufstiegs zum Gipfel Debela peč kann bei schlechten Bedingungen sehr gefährlich sein, da man abrutschen oder eine kleinere Lawine auslösen kann. Auf den Graten von Debela peč und Brda sollten Sie sehr vorsichtig sein und auf Stolperfallen achten.
Von Bled auf der Straße nach Pokljuka über Gorji und Zatrnik und von Bohinj auf der Straße nach Pokljuka über Koprivnik und Gorjuš. Bei Mrzli studenec, etwas weiter von der Kreuzung mit der Straße aus Richtung Bohinj, biegen Sie rechts auf den Waldweg ab. Setzen Sie Ihren Weg fort, vorbei an der Kranjska dolina und bis zum Parkplatz beim Denkmal Pri rupah (1355 m; ca. 6 km von Mrzli studenec).
Im Winter fährt zwar ein Skibus von Bled und Bohinj nach Pokljuka (www.bohinj.si/informacije/parkiranje-... und www.bled.si/sl/informacije/kako-po-bl...), allerdings muss man bei dieser Option ein paar zusätzliche Kilometer durch die Wälder zurücklegen. Ein Auto ist die bessere Option.
Parken kann man auf dem Parkplatz beim Denkmal Pri rupah (1355 m).
Unabhängig davon, welche Option man für den Auf- oder Abstieg wählt, man muss immer zur Berghütte Blejska koča in Lipanca zurückkehren.
Die Tour ist kurz, so dass man sich ohne weiteres eine Tasse Tee oder ein Bier bei den freundlichen Gastgebern der Berghütte Blejska koča gönnen kann.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.