Buchen - B2 Hollerbacher Weg - Zur Mutterkirche des Odenwaldes
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Buchen - B2 Hollerbacher Weg - Zur Mutterkirche des Odenwaldes
Wanderung
7,52 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Buchen - B2 Hollerbacher Weg - Zur Mutterkirche des Odenwaldes

Distanz
7,52 km
Dauer
01:55 h
Aufstieg
76 hm
Seehöhe
303 - 348 m
Track-Download
Karte
Buchen - B2 Hollerbacher Weg - Zur Mutterkirche des Odenwaldes
Wanderung
7,52 km
Wegverlauf
Buchen (Odenwald)
(337 m)
Stadt
0,0 km
Mittelmühle
(315 m)
Flur/Gelände
0,3 km
Hollerbach
(357 m)
Dorf
3,8 km
Bistro Waldeck
(326 m)
Restaurant
7,2 km
Wegverlauf
Karte
Buchen - B2 Hollerbacher Weg - Zur Mutterkirche des Odenwaldes
Wanderung
7,52 km
Buchen (Odenwald)
(337 m)
Stadt
0,0 km
Mittelmühle
(315 m)
Flur/Gelände
0,3 km
Hollerbach
(357 m)
Dorf
3,8 km
Mittelmühle
(315 m)
Flur/Gelände
7,0 km
Bistro Waldeck
(326 m)
Restaurant
7,2 km
Beschreibung

Der Einstieg in diesen bequemen Rundwanderweg ins landschaftlich reizvolle Morre- und Hollerbachtal ist in der Mühltalstraße, beim Parkplatz des traditionellen Buchener Gasthauses „Reichsadler“. Dort zweigt bereits links die Straße „Zum Mühlengrund“ ab und man erreicht nach kurzer Zeit die Talsohle mit der Morre. Kurz nach der Oberen Mühle (Wolfsmühle) überqueren wir über einen Steg das Bächlein und setzen unsere Wanderung links im Morretal fort. Fast parallel zum Bachlauf sind Mühlkanäle zu sehen die zur Speisung der Walkmühle (für die Felle der Lohgerber) und der Mittelmühle (heute Arztpraxen) dienten.

 Nach einem kurzen bergan verläuft unser Weg (Pavillonweg) in westlicher Richtung, fast eben am Bergrücken des „Kleinen Roths“ entlang bis zur Unterneudorfer Straße, bzw. im Volksmund „Unterneudorfer Brückle“. Wenn man nur eine Kurzwanderung machen möchte, kann man hier die Talseite wechseln und auf der anderen Seite zurückwandern, dann verkürzt sich Wanderstrecke und Zeit auf die Hälfte!

 Nach Querung der Hauptverkehrsstraße passieren wir die Naherholungsanlage Hollersee mit Rast- und Informationsmöglichkeit. Während sich der Hollerbach (ehem. Holderbach bzw. Holunderbach) durch das gleichnamige Tal schlängelt erkennt man bereits die Ortsbild prägende Kirche mit dem Pfarrhaus. Die Mönche des Klosters Amorbach hatten bei der Christianisierung des hinteren Odenwaldes mit Hollerbach einen wesentlichen Stützpunkt. Lange Zeit wurden nicht weniger als 26 Gemeinden des Odenwaldes von Hollerbach aus missionarisch betreut. Man spricht noch heute von der „Mutterkirche des Odenwaldes“. Schon im 13. Jahrhundert war Hollerbach bedeutender „Wendelinus“ Wallfahrtsort. Eine Station der Museumsstraße Odenwälder Bauernhaus bei der Kirche erinnert an die kirchliche Geschichte.

Die Skulptur einer plastischen Hand mit Pinsel (Künstler: Rolf Hamleh) in der Ortsmitte von Hollerbach erinnert an eine kulturell bedeutsame Zeit Hollerbachs. 1907 bis 1914, also noch vor dem ersten Weltkrieg, versammelten sich Künstler um den Odenwälder Maler Arthur Grimm und begründeten die sogenannte „Hollerbacher Malerkolonie“ (ähnlich Worpswede). Unbekümmert wurde gemalt, gejagt, Sport getrieben und musiziert. Wandbilder im Gasthaus Engel in Hollerbach und Straßennamen der Maler erinnern noch heute an die Kunstschaffenden.

 Zurück geht es wieder ins Hollerbachtal, links des Tales auf befestigtem Weg bis zum Unterneudorfer Brückle; Vorsicht bei der Querung der Hauptverkehrsstraße. Mit dem sog. „Utzmühlenweg“ gelangen wir zum Wanderparkplatz am Buchener Waldschwimmbad. Am Zusammenfluss von Hollerbach und Morre stand einst die sog. „Utzenmühle“, die hauptsächlich von den Hollerbacher und Oberneudorfer Bauern genutzt wurde.

 Über den Fußgängerweg entlang der Mühltalstraße gelangen wir zurück zum Ausgangspunkt.

Autor
Bereitgestellt von Naturpark Neckartal-Odenwald
Tour teilen
Karte
Buchen - B2 Hollerbacher Weg - Zur Mutterkirche des Odenwaldes
Wanderung
7,52 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking