SÄK-HOTZEN-TREK Etappe 6
Fotos unserer User
Zu Beginn der finalen Etappe können Sie vom Bergfried der Ruine Wieladingen eine atemberaubende Aussicht aufs idyllische Murgtal genießen, einst Schauplatz der Machenschaften vom Raubritter Hans, dessen...
Zu Beginn der finalen Etappe können Sie vom Bergfried der Ruine Wieladingen eine atemberaubende Aussicht aufs idyllische Murgtal genießen, einst Schauplatz der Machenschaften vom Raubritter Hans, dessen Geschichten Sie hier nachlesen können. Weiter entlang der Lehnbachfälle erreichen Sie bald das Naturschutzgebiet Thimos mit dem herrlichen Weiher.
Auf dem Weg durchqueren Sie Harpolingen und Obersäckingen und kommen wieder zum Rhein. Die malerische Altstadt Bad Säckingens mit historischen Sehenswürdigkeiten wie der Holzbrücke und dem St. Fridolinsmünster, Cafés und Kultur pur warten auf Sie
Von der Bushaltestelle RickenbachFriedborn orientieren wir uns auf dem Hochrhein-Höhenweg zum nahenLehnhof und wandern leicht absteigend zur Ruine Wieladingen hinunter.Das historische Gemäuer mit dem restaurierten Bergfried steht inerhabener Position über dem steil einfallenden Murgtal. Unterhalbdes begehbaren Wehrturms erläutern mehrere Infotafeln dieumfangreiche Historie. Nach diesem spektakulären Start in denWandertag ist der Steilabstieg entlang der munter plätscherndenLehnbachfälle zur Murgtalbrücke zu meistern. Gegenüber wartet dersofortige Wiederaufstieg bis zum Pflanzgarten, wo sich linker Handder Abstecher zum Stellekopf anbietet. Vom Aussichtspunkt (Sackgasse)öffnet sich ein hübscher Blick zur vorhin besuchten Ruine.
Zurückam Pflanzgarten wandern wir geradeaus entlang der gelben Raute zumWanderparkplatz Thimos. Nun nach rechts und zur wunderschöngelegenen Antoniuskapelle. Das kleine Gotteshaus ist wie das gesamteNaturschutzgebiet Thimos ein beliebtes Naherholungsziel für dieBewohner der Hochrheinregion. Vom Abzweig Thimos steuern wir nocheinmal ins Murgtal hinab, welches wir bei der Lochmühle erreichen.Auch diesmal geht es direkt wieder bergan. Über eine aussichtsreicheKuppe gelangen wir zur Herz Jesu Kapelle in Harpolingen, einemOrtsteil der Stadt Bad Säckingen. Auf der Dorfstraße kurz rechts,dann links in die Moosstraße und rechter Hand auf dem Neumattweg ausder Bebauung hinaus. Am Wegweiser Fluth wechseln wir von der gelbenauf die blaue Raute und steigen nach links in einen steilenTaleinschnitt hinab. Zwischendurch erhebt sich markant vor uns der Spitzbühl, den man in einem unmarkierten Abstecher besteigen kann.
Schließlichführt uns die Harpolinger Straße nach Obersäckingen hinab. Wirpassieren die Sankt Martinskirche und überqueren die Schaffhauser Straße(B34) nach rechts versetzt geradeaus. Hier nimmt uns dieHeinrich-Hübsch-Straße auf, die uns nach Süden zum friedlichen Rheinuferwegbringt. An der Uferpromenade beginnt der gemütliche Spaziergang indie mediterrane Altstadt von Bad Säckingen. Am besten bleiben wir dem Uferwegbis zur imposanten Holzbrücke treu, unternehmen dann noch einen kleinen Umwegam charmanten Schloss Schönau vorbei und begeben uns in die Stadtmitte mit dem ehrwürdigen St. Fridolinsmünster. Der Weg zum nahegelegenen Bahnhof istausgeschildert.
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- Verpflegung für unterwegs
- Smartphone (GPS-Track, Deutschland-Ticket)
Wieladingen, Bushaltestelle Rickenbach Friedborn
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.