Von Schönau hinauf zum Hochkopf
Fotos unserer User
Vom Rathaus im Stadtzentrum von Schönau gehen wir zunächst über die Bundessstraße, vorbei am Heimatmuseum Klösterle, bis zur Flüh. Nach der Bürstenfabrik Frank halten wir uns rechts und biegen auf das...
Vom Rathaus im Stadtzentrum von Schönau gehen wir zunächst über die Bundessstraße, vorbei am Heimatmuseum Klösterle, bis zur Flüh. Nach der Bürstenfabrik Frank halten wir uns rechts und biegen auf das aspahltierte Sträßchen in den Flühweg hinein. Etwa einhundert Meter nach dem letzten Haus geht es halblinks in den schmalen Pfad, der hinauf zum Holzer Kreuz und nach Künaberg führt. Auf dem sogenannten Oberen Urwaldpfad folgen wir der blauen Raute in Richtung Holzer Kreuz. Am nächsten Wegweiserstandort verlassen wir aber den Urwaldpfad und gehen bergauf, auf dem Holzer Kirch Weg, in Richtung Holz. Von dort wandern wir nach links hinauf Richtung Wanderparkplatz Holzer Kreuz. Am gleichnamigen Aussichtspunkt belohnt uns die schöne Aussicht auf Schönau und hinüber Belchen für die ersten Anstrengungen. Wir gehen nun weiter geradeaus Richtung Schneckenbodenhütte und umrunden den Schneckenkopf, wo uns der Weg durch Buchenaltbestände zum Dornwasen führt. Hier am Dornwasen haben wir bei guter Sicht eine faszinierenden Blick auf die schneebedeckte Schweizer Alpenkette in südlicher Richtung. Immer weiter bergauf und vorbei an der Sattelwasenhütte, erreichen wir auf dem aussichtsreichen Panoramaweg nach insgesamt 7 Kilometern, das kleine Schwarzwalddorf Herrenschwand, das idyllisch und verträumt auf einem Hochplateau liegt. Parallel zur kleinen Landstraße führt uns die blaue Raute weiter bis zum Wanderheim Hochkopfhaus, das an der Landesstraße zwischen Todtnau und Todtmoos liegt. Wir überqueren die Straße und stoßen nun auf den Westweg, dem wir in Richtung der Wegweiserstandorte "Langewald", "Hochkopfbrünnle" und "am Hochkopf" bergaufwärts folgen. Oben angekommen entdecken wir den Hochkopfturm mit seiner zugegebenermaßen etwas eigenwilligen Form, besteigen diesen und genießen die herrliche Aussicht über die umliegenden Täler und Berge, u.a. hinüber zum Feldberg, Herzogenhorn, Schauinsland und Belchen. Da wir eine günstigen Wetterlage erwischt haben, bietet sich uns zudem ein herrliches Alpenpanorama. Nachdem wir einige Zeit hier oben verbracht haben, begeben wir uns wieder abwärts zurück zum Hochkopfhaus, von wo wir mit dem Bus zurück nach Schönau fahren.
Festes Schuhwerk und je nach Wetter eine Regenjacke sind auf jeder Wanderung ein absolutes Muss. Rucksackverpflegung!
Von Freiburg:
B31 in Richtung Donaueschingen, Ausfahrt Kirchzarten / Oberried / Todtnau. Straßenverlauf der L126 bis nach Todtnau folgen, dann auf B317 in Richtung Lörrach, nach 7 km Zielankunft in Schönau im Schwarzwald. Beim Amtsgericht und der Blumenwiese Eckert nach links in Richtung Tunau abbiegen. Nach 50 m befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Donaueschingen:
B31 in Richtung Freiburg, Ausfahrt Feldberg/Todtnau nehmen. Straßenverlauf der B317 bis nach Schönau im Schwarzwald folgen. Beim Amtsgericht und der Blumenwiese Eckert nach links in Richtung Tunau abbiegen. Nach 50 m befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Lörrach:
B317 von Lörrach in Richtung Donaueschingen bis nach Schönau im Schwarzwald. Beim Amtsgericht und der Blumenwiese Eckert nach rechts in Richtung Tunau abbiegen. Nach 50 m befindet sich der Parkplatz auf der rechten Seite.
Von Freiburg:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Kirchzarten Bahnhof, Bus 7215 bis nach Todtnau, Umstieg auf Bus 7300 Richtung Zell i.W. - Ausstieg Schönau, Zentrum
Von Donaueschingen:
Mit der Regionalbahn Richtung Seebrugg/Neustadt (Schw.) , Ausstieg Neustadt Bahnhof, Umstieg auf Regionalbahn bis nach Titisee Bahnhof, hier Bus 7300 bis zur Haltestelle Schönau, Zentrum nehmen
Von Lörrach:
Mit der Regionalbahn S6 Richtung Zell i. Wiesental, Umstieg in Bus 7300 Richtung Titisee - Ausstieg Schönau, Zentrum
Wir bitten das bekleben von Wanderschildern und Wegweisern zu unterlassen! Das Wanderwegenetz wird von Ehrenamtlichen des Schwarzwaldvereins in unzähligen Stunden gepflegt. https://www.schwarzwaldverein.de/schwarzwald/wanderwege
Mehr Informationen zum Thema Wandern in der Schwarzwaldregion Belchen gibt es hier: http://schwarzwaldregion-belchen.de/de/wandern/
NEU: erwanderen Sie sich die digitale Wandernadel und erhalten Sie wertige Geschenke. Mehr Infos unter https://www.schwarzwaldregion-belchen.de/p/digitalewandernadel
Der letze Abstecher vom Hochkopfhaus zum Hochkopf lohnt sich alle male. Von hier oben hat man einen faszinierenden Blick über Todtmoos hinweg.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






