„Tour du Mont Blanc“ - The most beautiful hike in Europe through France, Italy and Switzerland.
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
„Tour du Mont Blanc“ - The most beautiful hike in Europe through France, Italy and Switzerland.
mittel
Wanderung
183,56 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

„Tour du Mont Blanc“ - The most beautiful hike in Europe through France, Italy and Switzerland.

Distanz
183,56 km
Dauer
21:53 h
Aufstieg
11.032 hm
Seehöhe
982 - 2.661 m
Track-Download
Karte
„Tour du Mont Blanc“ - The most beautiful hike in Europe through France, Italy and Switzerland.
mittel
Wanderung
183,56 km

Die Tour du Mont-Blanc ist ein beliebter Fernwanderweg in Europa. Die Tour du Mont-Blanc (auch Mont Blanc-Trail genannt) ist ein Fernwanderweg um das gleichnamige Bergmassiv in den französischen, Italienischen...


Beschreibung

Die Tour du Mont-Blanc ist ein beliebter Fernwanderweg in Europa. Die Tour du Mont-Blanc (auch Mont Blanc-Trail genannt) ist ein Fernwanderweg um das gleichnamige Bergmassiv in den französischen, Italienischen und Schweizer Alpen. Eine unglaublich schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf der Tour du Mont Blanc. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!

Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour:
youtu.be/k3YWiZ_SznM

Zur detaillierten Beschreibung geht es hier:
www.hikingfex.com/post/tour-du-mont-b...

Hier findest du alle 90 Fernwanderwege von Europa:
www.hikingfex.com/post/fernwanderwege...

Die Tour war ein unfassbares Erlebnis. Eigentlich ein MUSS für jeden Wanderer mit Vorliebe für hohe Berge und Fernwanderungen. Bei der Tour ist alles dabei, saftig grüne Almen, karge Felsen, traumhaft schöne Hütten und idyllische Dörfer. Das Mont-Blanc Massiv kann aus drei Ländern bestaunt werden. Ich fand die Tour insgesamt eher leicht, da die Wege gut ausgebaut sind und auch ausreichend Versorgung geboten wird. Man kann zB die Tour auch einfach von Hütte zu Hütte machen. Eine Reservierung empfiehlt sich für die Hütten. Aufpassen muss man selbstverständlich auf alpine Gefahren (Wetter etc.).

Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal:
www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuv...

Empfohlene Etappen: (Ich hab die Tour auf 8 Tage bei selber länge abgekürzt)

Tag 1
Les Houches (1008 m) - Chalets de Miage (1559 m)
Zeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: +1200m, -600m

Tag 2
Chalets de Miage (1559 m) - Ref. de la Croix de Bonhomme (2433 m)
Zeit: 7½ Stunden
Höhenunterschied: +1300m, -700m

Tag 3
Refuge de la Croix-de-Bonhomme (2433 m) - Rifugio Elisabetta Soldini (2035 m)
Zeit: 8 Stunden
Höhenunterschied: +1000m, -1350m

Tag 4
Rifugio Elisabetta (2035 m) - Courmayeur (1224 m) -Rifugio Bertone (1991 m)
Zeit: 8 Stunden
Höhenunterschied: +950m, -900m

Tag 5
Rifugio Bertone (1991 m) – Col Sapin (2436 m) – Rifugio Elena (2060 m)
Zeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: +1150m, -1050m

Tag 6
Rifugio Elena (2060 m) – Petit Col Ferret ( 2488 m)- Cabane de la Léchère (1750 m)
Zeit: 4 Stunden
Höhenunterschied: +400m, -700m

Tag 7
Cabane de la Léchère (1750 m) - Le Relais d'Arpette (1680 m)
Zeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: +700m, -850m

Tag 8
Le Relais d'Arpette (1680 m) – Fenêtre d’ Arpette ( 2665 m) Gîte Le Peuty (1326 m)
Zeit: 7 Stunden
Höhenunterschied: +1000m, -1350m

Tag 9
Gîte Le Peuty (1326 m) - Col de Balme (2191 m) - Châlet de la Flégère (1877 m)
Zeit: 8 Stunden
Höhenunterschied: +1350m, -800m

Tag 10
La Flégère (1877 m) - Brévent (2526 m) - Les Houches (1008 m)
Zeit: 6 Stunden
Höhenunterschied: +650m, -1500m

Wegverlauf
Wegverlauf
Les Houches
(1.007 m)
Dorf
0,1 km
Église Saint-Jean-Baptiste
(1.012 m)
Andachtsstätte
0,2 km
Les Champs
(1.037 m)
Siedlung
0,3 km
L'Essert
(1.005 m)
Siedlung
0,7 km
Les Trabets
(992 m)
Siedlung
1,0 km
Le Fouilly
(1.010 m)
Siedlung
1,4 km
Les Crêts
(1.103 m)
Siedlung
2,2 km
Les Aillouds
(1.118 m)
Siedlung
2,4 km
Belleface
(1.149 m)
Siedlung
2,8 km
Maison Neuve
(1.210 m)
Siedlung
3,4 km
La Fré'Mi
(1.557 m)
Restaurant
5,4 km
Le Hors Pistes
(1.572 m)
Restaurant
5,5 km
Maison Neuve
(1.570 m)
Gondelstation
5,5 km
Kandahar
(1.578 m)
Gondelstation
5,6 km
Col de Voza
(1.656 m)
Bahnhof
6,6 km
Chalet du Délevret
(1.656 m)
Restaurant
6,6 km
Gare de Bellevue Hiver
(1.771 m)
Bahnhof
7,8 km
Mont Blanc
(1.773 m)
Gondelstation
7,8 km
Grands Bois
(1.795 m)
Gondelstation
8,1 km
Bellevue
(1.801 m)
Gipfel
8,1 km
Col de Tricot
(2.120 m)
Aussichtspunkt
12,4 km
Miage d'en Haut
(1.595 m)
Siedlung
14,1 km
Refuge de Miage
(1.560 m)
Schutzhütte
14,6 km
Auberge du Truc
(1.721 m)
Schutzhütte
16,7 km
Le Truc
(1.719 m)
Siedlung
16,7 km
Les Granges de la Frasse
(1.351 m)
Siedlung
19,2 km
La Frasse
(1.262 m)
Siedlung
19,7 km
Église de la Sainte-Trinité
(1.167 m)
Andachtsstätte
20,5 km
Les Contamines-Montjoie
(1.164 m)
Dorf
20,5 km
Les Cueys des Loyers
(1.139 m)
Flur/Gelände
21,7 km
Les Loyers
(1.137 m)
Flur/Gelände
21,7 km
Le Raccart
(1.150 m)
Siedlung
21,8 km
Le Cugnon
(1.170 m)
Siedlung
22,5 km
Sainte-Chapelle
(1.261 m)
Andachtsstätte
25,6 km
Alpinus Lodge
(1.433 m)
Restaurant
26,8 km
Nant Borrant
(1.444 m)
Siedlung
26,9 km
Chalet - Refuge de Nant Borrant
(1.461 m)
Schutzhütte
27,0 km
La Giettaz
(1.520 m)
Siedlung
27,4 km
La Rollaz
(1.535 m)
Siedlung
28,4 km
Refuge de la Balme
(1.708 m)
Schutzhütte
29,8 km
Refuge du Col de la Croix du Bonhomme
(2.443 m)
Schutzhütte
35,8 km
Col de la croix du bonhomme
(2.433 m)
Bergsattel
35,9 km
Tête Sud des Fours
(2.716 m)
Gipfel
37,4 km
La Ville des Glaciers
(1.789 m)
Siedlung
44,5 km
Refuge des Mottets
(1.870 m)
Schutzhütte
46,2 km
Les Mottets
(1.870 m)
Siedlung
46,2 km
Tza de la Blanche
(2.283 m)
Siedlung
52,4 km
Rifugio Elisabetta Soldini Montanaro (C.A.I.)
(2.192 m)
Schutzhütte
54,5 km
Lex Blanche
(2.151 m)
Siedlung
55,1 km
Val Veny
(1.954 m)
Flur/Gelände
58,4 km
Arp Vieille inferiore
(2.070 m)
Flur/Gelände
59,0 km
Arp Vieille Superiore
(2.300 m)
Flur/Gelände
60,1 km
Tzaly
(1.994 m)
Gondelstation
65,5 km
Rifugio Maison Vieille Bar - Ristorante
(1.956 m)
Schutzhütte
65,8 km
Chez Ollier
(1.888 m)
Restaurant
66,5 km
Rifugio Le Randonneur
(1.895 m)
Schutzhütte
66,6 km
Dzeleuna
(1.884 m)
Gondelstation
66,7 km
Christiania
(1.697 m)
Restaurant
68,0 km
Plan Chécrouit
(1.687 m)
Siedlung
68,0 km
Pra Neyron
(1.691 m)
Gondelstation
68,0 km
Chiecco
(1.677 m)
Gondelstation
68,2 km
Dolonne
(1.204 m)
Siedlung
70,8 km
Les Forges
(1.183 m)
Siedlung
71,2 km
Dolonne
(1.201 m)
Gondelstation
71,2 km
La Villette
(1.190 m)
Siedlung
71,6 km
Courmayeur
(1.229 m)
Dorf
72,5 km
Chiesa di San Pantaleone
(1.225 m)
Andachtsstätte
72,9 km
Villair Desot
(1.281 m)
Siedlung
73,6 km
Villair Damon
(1.321 m)
Siedlung
74,0 km
Raffort
(1.396 m)
Flur/Gelände
74,6 km
Rifugio Giorgio Bertone vecchio
(1.972 m)
Schutzhütte
77,6 km
Rifugio Bertone (nuovo)
(1.985 m)
Schutzhütte
78,0 km
Arminaz Desot
(1.986 m)
Siedlung
84,4 km
Rifugio Walter Bonatti
(2.025 m)
Schutzhütte
86,4 km
Malatrà Desot
(2.054 m)
Siedlung
86,7 km
Giué Desot
(2.011 m)
Siedlung
87,2 km
Arnuova Desot
(1.773 m)
Siedlung
91,7 km
Chalet Val Ferret
(1.774 m)
Restaurant
91,8 km
Tza de Jean Desot
(1.934 m)
Flur/Gelände
93,2 km
Rifugio Elena
(2.055 m)
Schutzhütte
94,3 km
Pré de Bar Desot
(2.061 m)
Siedlung
94,4 km
Pré de Bar Damon
(2.264 m)
Flur/Gelände
95,4 km
La Peule
(2.071 m)
Schutzhütte
100,6 km
Planproz
(1.934 m)
Flur/Gelände
103,0 km
Pramplo
(1.928 m)
Flur/Gelände
103,0 km
Létemeyre
(1.782 m)
Flur/Gelände
103,7 km
La Léchère Dessous
(1.701 m)
Flur/Gelände
104,4 km
Le Clou
(1.625 m)
Siedlung
105,4 km
Auberge des Glaciers
(1.602 m)
Restaurant
106,3 km
La Fouly
(1.605 m)
Dorf
106,4 km
Edelweiss
(1.600 m)
Restaurant
106,5 km
L'Amône
(1.539 m)
Siedlung
107,8 km
Prayon
(1.466 m)
Siedlung
109,6 km
Saleinaz
(1.193 m)
Siedlung
114,1 km
Le Chanton
(1.190 m)
Siedlung
114,5 km
Praz-de-Fort
(1.152 m)
Dorf
114,9 km
Croquenature
(1.112 m)
Restaurant
115,7 km
Les Arlaches
(1.110 m)
Dorf
115,8 km
Issert
(1.057 m)
Dorf
116,8 km
Le Châtelet, Restaurant du
(1.052 m)
Restaurant
116,9 km
Eglise catholique
(1.479 m)
Andachtsstätte
120,9 km
Champex-Lac
(1.475 m)
Dorf
122,1 km
Arpette
(1.645 m)
Siedlung
125,8 km
Chalet du Glacier
(1.585 m)
Restaurant
135,2 km
Refuge du Col de Balme
(2.204 m)
Schutzhütte
142,1 km
Aiguillette des Posettes
(2.201 m)
Gipfel
146,0 km
Tré-le-Champ - le Haut
(1.407 m)
Siedlung
149,8 km
Montroc - Le Planet
(1.365 m)
Bahnhof
150,4 km
Montroc
(1.376 m)
Siedlung
150,4 km
Les Frasserands
(1.346 m)
Siedlung
151,1 km
Argentière
(1.254 m)
Dorf
152,3 km
Saint-Pierre
(1.259 m)
Andachtsstätte
152,4 km
Tré-le-Champ - le Bas
(1.393 m)
Siedlung
154,4 km
Tré-le-Champ - le Haut
(1.407 m)
Siedlung
154,6 km
Aiguillette d'Argentiere
(1.893 m)
Gipfel
156,9 km
La Tête aux Vents
(2.085 m)
Flur/Gelände
157,6 km
Refuge du Lac Blanc
(2.359 m)
Schutzhütte
159,3 km
La Flégère
(1.879 m)
Schutzhütte
164,4 km
La Charlanon
(1.811 m)
Flur/Gelände
167,2 km
2000
(2.036 m)
Gondelstation
170,2 km
Parsa
(2.070 m)
Gondelstation
170,7 km
Altitude 2000
(2.063 m)
Restaurant
170,8 km
La Bergerie de Plan Praz
(2.005 m)
Restaurant
171,3 km
Plan Lachat
(1.574 m)
Flur/Gelände
175,0 km
Les Bossons
(1.022 m)
Dorf
178,7 km
Les Houches
(1.007 m)
Dorf
183,5 km
Beschreibung

Les Houches - Le Truc - Ref. de la Croix de Bonhomme - Rifugio Elisabetta Soldini - Rifugio Bertone - Gîte Le Peuty - Le Relais d'Arpette - Col de Balme - Les Houches

Technik
2 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Sommer Christian
Erstellt am 17. September 2020
5.969 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
„Tour du Mont Blanc“ - The most beautiful hike in Europe through France, Italy and Switzerland.
mittel
Wanderung
183,56 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Ausrüstung

Ausrüstung allgemein

  • Wanderschuhe/Wanderstiefel
  • Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose
  • Funktionsshirt
  • Fleecepullover/Fleecejacke
  • Regenjacke
  • Funktionsunterwäsche
  • Wandersocken

Weitere Wanderausrüstung:

  • Wander-T-Shirt zum Wechseln
  • Regenhose
  • Isolationsjacke
  • Kappe oder Stirnband
  • Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille
  • ggf. Mütze und Handschuhe
  • verstellbare Wanderstöcke
  • Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
  • Regenhülle für den Rucksack
  • bei Schnee: Grödel und Gamaschen

Technik und Orientierung:

  • Topografisches Kartenmaterial
  • Kompass
  • aufgeladenes Handy, Powerbank
  • Stirnlampe
  • GPS-Gerät oder GPS-Uhr
  • Fernglas

Verpflegung:

  • Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)
  • Brotzeit in geeigneter Brotdose
  • Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung

Gesundheit & Erste Hilfe:

  • Erste-Hilfe-Set
  • Blasenpflaster
  • Tape
  • Sonnencreme
  • Taschentücher
  • Zeckenzange/Zeckenkarte

Winter:

  • LVS-Gerät
  • Lawinensonde
  • Schaufel
  • Schneeschuhe/Ski

Sonstiges:

  • Pass/Versicherungsausweis
  • Bargeld
  • Taschenmesser
  • Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl
Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise allgemein:
Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!
Hier ein Überblick in sechs Punkten:

1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.

2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.

3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.

4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!

5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.

6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.

Haftungsausschluss:
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Follow me on Youtube:
bit.ly/2yCMr4M

Follow me on Facebook:
www.facebook.com/christian.sommer.35

Follow me on Instagram:
www.instagram.com/christianxsommer/

Bewertungen
5,0
5
(14)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(14)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking